Friedrich Dürrenmatt - Bücher in Reihenfolge

Genre(s)
Krimi/Thriller, Klassiker, Roman/Erzählung
  • * 05.01.1921
  • Konolfingen, Schweiz
  • † 14.12.1990

Neue Bücher von Friedrich Dürrenmatt in chronologischer Reihenfolge

  • Neuheiten 10/2020: Der Hund / Der Tunnel:. (Details)
  • Neuheiten 11/2015: Die Stücke (Details)
  • Neuheiten 07/2014: Das Unternehmen der Wega (Details)
  • Neuheiten 01/2014: Königs Erläuterungen: Textanalyse und Interpret... (Details)
  • Neuheiten 07/2012: Textanalyse und Interpretation zu Dürrenmatt: D... (Details)

Friedrich Dürrenmatt Bücher in alphabetischer Reihenfolge

Bücherserien von Friedrich Dürrenmatt in der richtigen Reihenfolge

Auflistung nach unserer Recherche

Kommissär Bärlach Buchserie (2 Bände)

  1. Der Richter und sein Henker (Rezension)
  2. Der Verdacht (Rezension)

Weitere Bücher von Friedrich Dürrenmatt

  • Die Panne (Rezension)
  • Grieche sucht Griechin
  • Labyrinth Turmbau Stoffe I: IX
  • Über Friedrich Dürrenmatt
  • Werkausgabe in 30 Bänden: Die Panne
  • Der Auftrag oder Vom Beobachten des Beobachters...
  • Justiz
  • Zu den Büchern

Was ist das beste Buch von Friedrich Dürrenmatt?

Das beste Buch von Friedrich Dürrenmatt ist Das Versprechen. Es wird mit durchschnittlich 4,4 von 5 Sternen bewertet. Das entspricht einer Zufriedenheit von 88,2 Prozent.

1
Das Versprechen

Details

88,2% Zufriedenheit

2
Die Physiker

Details

87,1% Zufriedenheit

3
Der Besuch der alten Dame

Details

82,5% Zufriedenheit

4
Der Richter und sein Henker

Details

79,2% Zufriedenheit

5
Analysen und Reflexionen

Details

76,2% Zufriedenheit

Rankingfaktoren: In die Ermittlung fließen alle Bücher und Hörbücher des Autors mit einer Mindestanzahl an Bewertungen ein und deren durchschnittliche Höhe bestimmt die Platzierung innerhalb der Liste.

Platzierungen in der Community

Rezensionen zu den Büchern von Friedrich Dürrenmatt

  • Cover zum Buch Der Besuch der alten Dame

    Rezension zu Der Besuch der alten Dame

    • Deidree C.
    • 29. Januar 2025 um 19:58
    Inhalt:
    Claire Zachanassian kehrt als Milliardärin nach Güllen zurück, ihr Heimatdorf, in dem ihr einst das Herz gebrochen und die Ehre geraubt wurde. Nun will sie sich rächen und bietet der Güllener Bevölkerung eine Milliarde dafür, dass ihr damaliger Liebhaber Ill für sein einstiges Vergehen mit dem Tod bestraft wird. Ein Angebot, das die Bürger entrüstet zurückweisen. Zunächst.
    Rezension:
    Versuchung siegt über Moral
    Ich hatte Respekt vor einem Buch von Friedrich Dürrenmatt und lies es zu…
  • Cover zum Buch Die Mansarde: Die Wandmalereien aus d...

    Rezension zu Die Mansarde: Die Wandmalereien aus d...

    • Nungesser
    • 4. Januar 2021 um 14:44
    Autor: Friedrich Dürrenmatt
    Titel: Die Mansarde, erschien erstmals 1995
    Seiten: 56
    Verlag: Diogenes
    ISBN: 9783257020526
    Der Autor: (von der Diogenes-Homepage)
    Friedrich Dürrenmatt wurde 1921 in Konolfingen bei Bern als Sohn eines Pfarrers geboren. Er studierte Philosophie in Bern und Zürich und lebte als Dramatiker, Erzähler, Essayist, Zeichner und Maler in Neuchâtel. Bekannt wurde er mit seinen Kriminalromanen und Erzählungen ›Der Richter und sein Henker‹, ›Der Verdacht‹, ›Die…
  • Cover zum Buch Durcheinandertal

    Rezension zu Durcheinandertal

    • Nungesser
    • 22. November 2019 um 14:54
    Autor: Friedrich Dürrenmatt
    Titel: Durcheinandertal, erschien erstmals 1989
    Seiten: 176
    Verlag: Diogenes
    ISBN: 9783257018202
    Der Autor: (von der Diogenes-Homepage)
    Friedrich Dürrenmatt wurde 1921 in Konolfingen bei Bern als Sohn eines Pfarrers geboren. Er studierte Philosophie in Bern und Zürich und lebte als Dramatiker, Erzähler, Essayist, Zeichner und Maler in Neuchâtel. Bekannt wurde er mit seinen Kriminalromanen und Erzählungen ›Der Richter und sein Henker‹, ›Der Verdacht‹, ›Die…
  • Cover zum Buch Der Richter und sein Henker / Der Ver...
    Mein Fazit:
    Ich habe dieses Buch seit 2009 im Regal stehen, weil mein Großer es damals in der Schule lesen musste und ich das Buch danach auch mal lesen wollte. Ich war einfach neugierig, was der große Literatur-Kritiker Marcel Reich-Ranicki so toll fand und hoch lobte.
    Nun, sprachlich fällt der kurze Roman gleich auf. Friedrich Dürrenmatt war Schweizer und dieser Roman entstand in der Nachkriegszeit. Und so ist die Ausdrucksweise deutlich gehobener und geschliffener. Die verschachtelten Sätze…

Themenlisten mit Friedrich Dürrenmatt Büchern