
Über Franz Kafka
Das Werk des 1883 in Prag geborenen und 1924 in einem Sanatorium in Österreich gestorbenen Autors Franz Kafka wurde erst nach seinem Tod bekannt. Sein Nachlassverwalter Max Brod veröffentlichte entgegen Kafkas letztwilliger Verfügung die Romanfragmente und Erzählungen des Schriftstellers. Die Bücher "Der Prozess", "Das Schloss" und "Das Urteil" wurden so erst posthum zu Klassikern der Weltliteratur. Franz Kafka war nach seinem Studium von 1908 bis 1922 Angestellter in der "Arbeiter-Unfallversicherungs-Anstalt für das Königreich Böhmen in Prag". Neben diesem Brotberuf widmete sich Kafka von frühester Kindheit an dem Schwimmen und dem Schreiben. Undurchsichtige Bürokratien und grausame Systeme finden sich immer wieder als Motiv seiner charakteristischen Bücher. Nur 40 Jahre alt wurde der Schriftsteller, der auf dem Neuen Jüdischen Friedhof in Prag-Zischkaberg begraben wurde. Seine "kafkaesken" Erzählungen wie "Die Verwandlung" gehören zur Pflichtlektüre vieler Schüler.
Inhaltsverzeichnis
Neue Bücher von Franz Kafka in chronologischer Reihenfolge
- Neuheiten 01/2023: 100 Meisterwerke Musst Du Lesen, Bevor Du Stirbst:... (Details)
- Neuheiten 07/2021: 100 Meisterwerke der Weltliterature: Klassiker die... (Details)
- Neuheiten 03/2021: Franz Kafka, Die großen Werke (Details)
- Neuheiten 10/2020: Erzählungen und Romane (Details)
- Neuheiten 02/2020: The Big Book of the Masters of Horror (Details)
Franz Kafka Bücher in alphabetischer Reihenfolge
-
Verlag: Oregan Publishing
-
Verlag: e-artnow
-
Verlag: Casa Publishing
-
Verlag: LIWI Literatur- und Wissenschaftsverlag
-
Amerika
von Franz KafkaVerlag: Re-Image Publishing
-
Verlag: -Unbekannt-
Bücherserien von Franz Kafka in der richtigen Reihenfolge
Briefe Buchserie (4 Bände)
- Briefe, Band 1 – 1900-1912
- Briefe, Band 2 - 1913-1914
- Briefe, Band 3 - 1914–1917
- Briefe, Band 4 - 1918–1920
Tagebücher Buchserie (4 Bände)
- Tagebücher Band 1: 1909–1912
- Tagebücher Band 2: 1912–1914
- Tagebücher Band 3: 1914–1923
- Reisetagebücher
Weitere Bücher von Franz Kafka
- Briefe an Felice und andere Korrespondenz aus der ... (Rezension)
- Erzahlungen (Rezension)
- Das Schloss (Rezension)
- Zu den Büchern
Platzierungen in der Community
- Platz 10 in der Kategorie Beliebteste Klassiker Autoren.
Rezensionen zu den Büchern von Franz Kafka
-
Rezension zu Brief an den Vater
- Nungesser
Vor Jahrzehnten las ich mit großer Begeisterung Kafkas Romanfragmente und ein paar Erzählungen. Seine Briefe hingegen hatten mich bisher nicht sonderlich interessiert - ja, nach der Lektüre von Canettis Kommentar zu den Briefen Kafkas an Felice war ich noch eher abgeschreckt von Kafkas ständiger weinerlichen Klage, seinen Gefühlsschwankungen, seinem geringen Selbstbewusstsein.
Trotzdem habe ich nun diesen berühmten Brief an den Vater vom SUB befreit - glücklicherweise! Die Sprache, der… -
Rezension zu Die Verwandlung
- Cngz95
Düster, traurig und hoffnungslos.
So beschreibe ich das für mich erste Werk Kafka's, welches mich in die Leidenschaft des Lesens leiten soll.
Mit jedem Tag, den Gregor Samsa gefangen ist in dem Körper einer grotesken Gestalt, wächst auch die Verzweiflung und Gewissheit, dass es kein Happy End geben wird.
Es ist ein bedrückendes Gefühl, welches vermittelt wird, wenn die ganze Geschichte lediglich in einem Haus stattfindet. Teilweise liegt der Protagonist stunden lang an der gleichen Stelle und… -
Der Autor: Elias Canetti
Titel: Der andere Prozeß. Kafkas Briefe an Felice, erschien erstmals 1969
Seiten: 112 Seiten, in zwei etwa gleich großen Teilen
Verlag: Carl Hanser
ISBN: 9783446140042
Der Autor:
Elias Canetti (geboren 1905 in Russe, Bulgarien, und gestorben am 14. Aug 1994 in Zürich) war ein deutschsprachiger Schriftsteller, der zudem 1981 den Literaturnobelpreis erhalten hat. Er entstammt einer wohlhabenden, jüdischstämmigen Kaufmannsfamilie und musste in seiner Kindheit und Jugend… -
Rezension zu Die Erzählungen
- Irongretta
In dieser Ausgabe findet man nicht nur die Geschichten aus dem Nachlass, sondern auch die zu Kafkas Lebzeiten veröffentlichten Texte, in der vermutlichen Reihenfolge ihrer Entstehung (bis auf eine, wo es unklar ist; die kommt direkt am Anfang). Die von Max Brod, der für die Verwaltung des Nachlasses zuständig war, gewählten Überschriften wurden größtenteils beibehalten. Da diese Ausgabe aber auch, wie gesagt, andere Werke enthält, die nicht betitelt waren, wurde da jeweils der…
Themenlisten mit Franz Kafka Büchern
- Klassiker deutschspr. Autoren d. 20. Jh (6 Bücher)
- Briefwechsel bekannter Autoren (17 Bücher)
- Klassiker der Weltliteratur als Graphic Novel (17 Bücher)
- Tagebücher realer Personen (20 Bücher)
- Letzte Worte, letzte Bücher (21 Bücher)
- Bücher, die den Leser herausfordern (32 Bücher)