Fjodor Dostojewski - Bücher in Reihenfolge
- Genre(s)
- Klassiker, Roman/Erzählung
- auch Fjodor Michailowitsch Dostojewski
- * 11.11.1821
- Moskau, Russland
- † 09.02.1881
Inhaltsverzeichnis
Neue Bücher von Fjodor Dostojewski in chronologischer Reihenfolge
- Neuheiten 04/2023: Aufzeichnungen aus einem toten Haus. Band Eins (Details)
- Neuheiten 04/2023: Aufzeichnungen aus einem toten Haus. Band Zwei (Details)
- Neuheiten 04/2023: Die Brüder Karamasow. Erster Teil (Details)
- Neuheiten 04/2023: Die Brüder Karamasow. Zweiter Teil (Details)
- Neuheiten 04/2023: Die Brüder Karamasow. Dritter Teil (Details)
Fjodor Dostojewski Bücher in alphabetischer Reihenfolge
-
Verlag: e-artnow
-
Verlag: Casa Publishing
-
Verlag: Anaconda Verlag
-
Verlag: apebook Verlag
-
Verlag: apebook Verlag
-
Verlag: Neopubli GmbH
Bücherserien von Fjodor Dostojewski in der richtigen Reihenfolge
Auflistung nach unserer Recherche
Aufzeichnungen aus einem toten Haus Buchserie (2 Bände)
- Aufzeichnungen aus einem toten Haus 1
- Aufzeichnungen aus einem toten Haus 2
Brüder Karamasow Buchserie (4 Bände)
- Psychologie eines Vatermords
- Psychologie eines Vatermords 2
- Psychologie eines Vatermords 3
- Psychologie eines Vatermords 4
Dämonen Buchserie (3 Bände)
- Die Dämonen 1 / Die Teufel
- Die Dämonen 2 / Die Teufel 2
- Die Dämonen 3 / Die Teufel 3
Weitere Bücher von Fjodor Dostojewski
- Die Teufel (Rezension)
- Schuld und Sühne (Rezension)
- Die Brüder Karamasow (Rezension)
- Zu den Büchern
Platzierungen in der Community
- Platz 13 in der Kategorie Beliebteste Klassiker Autoren.
Rezensionen zu den Büchern von Fjodor Dostojewski
-
Rezension zu Arme Leute
- Isabella1978
Inhalt
Der gutherzige Kanzleibeamte Makar Dewuschkin liebt die hübsche, junge Warwara Dobrosiolowa. Beide leben in einem Petersburger Armenviertel, sie schreiben sich gegenseitig schlichte, berührende Briefe. Ein Jahr lang geht das so, dann sieht Warwara einen Ausweg aus ihrer Armut. (Quelle: Amazon.de)
Meine Meinung zum Buch
Es handelt sich hier um den ersten Roman Dostojewski's, den er zwischen 1844 und 1855 geschrieben hat. Der Briefroman, ein Briefwechsel zwischen dem 47jährigen Schreiber… -
Rezension zu Böse Geister
- Nungesser
Nach mehr als 20 Jahren habe ich mal wieder zu einem Roman von Dostojewski gegriffen. Ich hatte stets etwas davor zurückgeschreckt, auch wegen der zahlreichen auftretenden Personen und ihren diversen Namen, die ich früher schon durcheinander brachte. Daher hatte ich mir diesmal auch schon wieder Blatt und Stift parat gelegt, um mir Notizen zu machen, hauptsächlich, damit ich mir die Figuren besser merken kann, und wer zu wem in welchem Verhältnis steht. Das hat mir auch diesmal schon… -
Rezension zu Verbrechen und Strafe
- Aladin1k1
### Inhalt ###
1865. Raskolnikow ist Student der Rechtwissenschaften aus St. Petersburg. Er lebt zurückgezogen. Er lebt in einem winzigen Zimmer im Zentrum der Stadt und hat schon vor einiger Zeit aufgehört seinen Studien nachzugehen. Er verdient kein Geld, obwohl er es als Lehrer von Kindern reicher Eltern könnte. Seine Schwester Dunja und seine Mutter, Pulcheria, lieben und vermissen ihn - beide wohnen weit außerhalb der Stadt in finanziell schwierigen Verhältnissen. Sie setzen große… -
Rezension zu Aufzeichnungen aus dem Kellerloch
- Powerloewin
Habe die Erzählung eben fertig gelesen und bin begeistert.
Der erste Teil, der sich in Swetlana Geiers Übersetzung "Das Kellerloch" nennt, ist zugegebenermaßen nicht gerade leichte Kost. Damit meine ich vor allem die zeitgenössischen Anspielungen, die ich mir durch Recherche verständlich machen musste/wollte. Durch ein bisschen Wissen lässt sich dann aber wunderbar nachvollziehen, was Dostojewskij zumindest teilweise zu der Thematik des Buches bewogen hat. Nicht nur bloß die menschlichen…
Themenlisten mit Fjodor Dostojewski Büchern
- Bücher, die den Leser herausfordern (33 Bücher)
- Romane aus Russland (52 Bücher)
- Bücher mit mehr als 1000 Seiten (88 Bücher)