
Éric-Emmanuel Schmitt - Bücher & Infos
- Genre(s)
- Roman/Erzählung, Poesie, Humor & Satire
- * 28.03.1960 (62)
Inhaltsverzeichnis
Über Éric-Emmanuel Schmitt
- Website
- Website
Anzeige
Neue Bücher von Éric-Emmanuel Schmitt in chronologischer Reihenfolge
- Neuheiten 11/2021: Madame Pylinska und das Geheimnis von Chopin: Das... (Details)
- Neuheiten 03/2020: Felix und die Quelle des Lebens: Vom Autor von "Mo... (Details)
- Neuheiten 03/2020: Felix und die Quelle des Lebens (Details)
- Neuheiten 09/2017: Nachtfeuer: Was ich in der Wüste erlebte (Details)
- Neuheiten 11/2016: Was Liebe will (Details)
Éric-Emmanuel Schmitt Bücher in alphabetischer Reihenfolge
-
Adolf H: Zwei Leben
von Éric-Emmanuel Schmitt u.a.Verlag: Fischer E-Books
-
Verlag: FISCHER Taschenbuch
-
Verlag: Random House Audio
-
Verlag: FISCHER Taschenbuch
-
Das Kind von Noah
von Éric-Emmanuel Schmitt u.a.Verlag: Fischer E-Books
-
Der Besucher
von Éric-Emmanuel Schmitt u.a.Verlag: Libelle Verlag
Weitere Bücher von Éric-Emmanuel Schmitt
- Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran (Rezension)
- Variations énigmatiques: Golden Joe: Le Libertin
- Enigma (Rezension)
- Der Freigeist
- La Part de l'autre
- Lorsque j'étais une oeuvre d'art (Rezension)
- Hotel zu den zwei Welten (Rezension)
- L'enfant de Noé
- Oskar und die Dame in Rosa (Rezension)
- Die Schule der Egoisten (Rezension)
- Kleine Eheverbrechen (Rezension)
- Zu den Büchern
Anzeige
Rezensionen zu den Büchern von Éric-Emmanuel Schmitt
-
Autor: Eric-Emmanuel Schmitt
Titel: Adolf H. - Zwei Leben
Seiten: 511
ISBN: 978-3-596-18457-6
Verlag: Fischer Taschenbuch
Autor:
Eric-Emmanuel Schmitt wurde in Frankreich 1960 geboren und ist ein französisch-belgischer Schriftsteller, Dramatiker und Filmregisseur. Nach dem Abitur studierte er in Paris und provierte in Philosophie, unterrichtete mehre Jahre lang in Cherbourg und an der Universität in Chambery. Zunächst arbeitete er als Autor für Theaterstücke und wurde 1993 mit dem Theaterpreis… -
Der Place d’Arezzo in Brüssel ist ein besonderer Ort – rund um den Platz in einem gutsituierten Stadtviertel nisten in den Bäumen exotische Vögel, deren Herkunft sich niemand mehr erklären kann, weil es sie dort schon so lange gibt. Die Menschen dort haben sich längst daran an das Gezwitscher und Gekreische gewöhnt (und auch daran, dass man damit rechnen muss, auf den Parkbänken den einen oder anderen Vogelschiss abzubekommen).
Die titelgebenden Liebenden an diesem Platz sind nicht ein einziges… -
Rezension zu Die zehn Kinder, die Frau Ming nie hatte
- Winfried Stanzick
Mit dem neuen wiederum schmalen Roman von Eric-Emmanuel Schmitt setzt der heute in Brüssel lebende französische Schriftsteller seinen „Zyklus des Unsichtbaren“ über die Religionen dieser Welt in beeindruckender Weise fort. Nachdem er sich in früheren Büchern beschäftigt hatte mit dem Buddhismus, dem Judentum, dem Islam und auch dem Christentum, geht es in „Die zehn Kinder, die Frau Ming nie hatte“ um den Konfuzianismus.
Ein französischer Geschäftsmann steigt bei seinen Verhandlungen in einer… -
Habe gestern das Buch während der Lesenacht angefangen und beenden können. Nun meine Rezension.
"Das Kind von Noah" erzählt die Geschichte des kleinen Jospeh, der aufgrund seiner religion wie alle anderen Juden von den Deutschen verfolgt wird. Er wird versteckt, erst bei angesehenen Brüsseler Bürgern, schließlich bei Pater Bims, der schon mehreren jüdischen Kindern in seinem Waisenhaus Unterschlupf gewährt. Dort sorgt er sich um seine Schützlinge und organisiert Lebensmittel, sorgt…
Themenlisten mit Éric-Emmanuel Schmitt Büchern
- Jugendbücher über Krankheiten (30 Bücher)
- Das visuelle Buch - Verfilmungen (543 Bücher)