
Emmanuel Carrere - Bücher & Infos
- Genre(s)
- Roman/Erzählung, Sach-/Fachbuch, Biografie
Inhaltsverzeichnis
Neue Bücher von Emmanuel Carrere in chronologischer Reihenfolge
Emmanuel Carrere Bücher in alphabetischer Reihenfolge
-
Verlag: btb Verlag
-
Verlag: FISCHER Taschenbuch
-
Verlag: btb Verlag
-
Verlag: Wagenbach
-
Verlag: Matthes & Seitz Berlin Verlag
-
Verlag: GATZA
Weitere Bücher von Emmanuel Carrere
- Schneetreiben
- Zu den Büchern
Rezensionen zu den Büchern von Emmanuel Carrere
-
Autor:
Emmanuel Carrère, 1957 in Paris geboren, lebt als Schriftsteller, Drehbuchautor und Filmregisseur in Paris. Seine genresprengende Prosa wird in über 20 Sprachen übersetzt und wurde vielfach international ausgezeichnet, z.B. mit dem Prix Renaudot 2011, dem Europäischen Literaturpreis 2013, dem Premio FIL 2017 oder dem Prinzessin-von-Asturien-Preis 2021. (Quelle: Verlag)
Übersetzung:
Claudia Hamm
Inhalt:
September 2021: In Paris beginnt ein Jahrhundertprozess. Am Freitag, den 13. November 2015… -
Rezension zu Yoga
- tom leo
Original : Französisch, 2020
Schilderung, Betrachtungen zum Yoga und einer Retraite ; die Attacke auf Charlie Hebdo (2015) ; ein Aufenthalt in der Psychiatrie aufgrund der extremen Depression bei Bipolarität ; ein Engagement bei Flüchtlingen auf einer griechischen Insel …
Scheinbar gegensätzliche Erfahrungen, die der Autor in einen Zusammenhang stellt. Sucht er eine Form der Einheit, der Zusammenschau ?
BEMERKUNGEN :
Ja, der Emmanuel Carrère macht halt aus seinem Leben immer wieder Elemente zum… -
Rezension zu Limonow
- tom leo
Und nochmals ein toller Beitrag. Danke!
Nur ein paar Gedanken dazu:
[…]
Ja, total egal. Warum sollte man sich nach jeder Buchempfehlung verpflichtet fühlen, dieses Buch dann in der nächsten Woche zu lesen? Manchmal dauert es von meiner Merkliste bis zum Lesen fünf bis zehn Jahre... Wenn das Ganze von Bedeutung ist, wird es auch noch dann einen Sinn ergeben.
[…]
Ich unterzeichne Deine Beispiele dazu. Vielleicht ist es enttäuschte Liebe? Oder auch hohe Erwartungshaltung? Je höher die Erwartung, umso… -
Nach den Worten Carrères haben « Verrücktheit und Grauen » sein Leben und sein Werk zutiefst geprägt. Nach letzten Werken wollte er aus diesem Teufelskreis heraustreten und den vermeintlichen Ursprüngen von all dem in seiner eigenen Familiengeschichte auf dem Grunde gehen, indem er einen davon ausgehenden „Bericht“ schreibt. Dabei geht er insbesondere aus vom vermeintlichen Familientabu, dem im Herbst 1944 mysteriös verschwundenen russischstämmigen Großvater, der sehr…