
Douglas Preston - Bücher in Reihenfolge
- Genre(s)
- Krimi/Thriller, Science-Fiction, Sach-/Fachbuch
- auch Douglas Jerome Preston
- * 20.05.1956 (64)
- Cambridge, Massachusetts
Über Douglas Preston
Der aus den USA stammende Autor Douglas Preston wuchs in einer literaturbegeisterten Familie auf. Auch sein jüngerer Bruder Richard Preston brachte es zum erfolgreichen Schriftsteller. Douglas Preston wurde 1956 in Cambridge, Massachusetts, geboren und studierte am Pomona College in Kalifornien. Der vielfach interessierte Preston versuchte sich in mehreren naturwissenschaftlichen Fächern, wechselte schließlich aber zur Englischen Literatur und graduierte darin. Douglas Preston lehrte an der Princeton University und arbeitete in New York für das American Museum of Natural History. Das erste seiner Bücher erschien 1985 und hatte das Museum zum Thema. Der Durchbruch als Schriftsteller gelang Douglas Preston neun Jahre später mit seinem Roman "Jennie". Preston verfasste mehrere Bücher mit Co-Autoren. Mit Lincoln Child schrieb er die erfolgreiche Serie um den FBI-Agenten Aloysius Pendergast.
- Website
- Website
Inhaltsverzeichnis
Douglas Preston Bücher in alphabetischer Reihenfolge
-
Credo
von Douglas Preston u.a.
Neue Bücher von Douglas Preston in chronologischer Reihenfolge
- Old Bones: Das Gift der Mumie (Neues Buch Juni 2021)
- The Scorpion's Tail (Neues Buch Januar 2021)
- Crooked River (Neues Buch Februar 2020, Rezension)
- Old Bones (Neues Buch August 2019, Rezension)
- Talking to the Ground (Neues Buch Juni 2019)
Bücherserien von Douglas Preston in der richtigen Reihenfolge
-
Dr. Nora Kelly und FBI-Agentin Corrie Swanson Buchserie
- Tote lügen nie (Rezension)
- Das Gift der Mumie
- Mehr Teile der Reihe
-
Gideon Crew Buchserie
- Mission - Spiel auf Zeit (Rezension)
- Countdown - Jede Sekunde zählt
- Lost Island (D)
- Ice Limit: Abgrund der Finsternis
- Pharaoh Key: Tödliche Wüste
-
Reale Kriminalfälle Buchserie
- Die Bestie von Florenz
- Der Engel mit den Eisaugen
-
Special Agent Aloysius Pendergast Buchserie
- Das Relikt - Museum der Angst (Rezension)
- Attic - Gefahr aus der Tiefe (Rezension)
- Formula - Tunnel des Grauens (Rezension)
- Ritual - Höhle des Schreckens (Rezension)
- Burn Case - Geruch des Teufels (Rezension)
- Dark Secret - Mörderische Jagd (Rezension)
- Maniac - Fluch der Vergangenheit (Rezension)
- Darkness - Wettlauf mit der Zeit (Rezension)
- Cult - Spiel der Toten (Rezension)
- Mehr Teile der Reihe
- Tom Broadbent und Wyman Ford Buchserie
Weitere Bücher von Douglas Preston
- Jennie (Rezension)
- Thunderhead
- Riptide (Rezension)
- Zu den Büchern
Was ist das beste Buch von Douglas Preston?
Platzierungen in der Community
- Platz 62 in der Kategorie Beliebteste Autoren aller Zeiten.
Themenlisten mit Douglas Preston Büchern
- Bücher, die in New York spielen (48 Bücher)
- "Echt? Der basiert auf 'nem Buch?" - Vergessene Filmvorlagen (57 Bücher)
- Das visuelle Buch - Verfilmungen (506 Bücher)
Rezensionen zu den Büchern von Douglas Preston
-
Eigenzitat aus amazon.de Die Leiche einer seit Kurzem…
Rezension von K.-G. Beck-Ewe zu "Headhunt: Feldzug der Rache"Eigenzitat aus amazon.de Die Leiche einer seit Kurzem vermissten Tochter aus reichem Hause wird kopflos in einem Laubhaufen in einer verlassenen Scheune gefunden - und es ist klar, dass der Kopf deutlich post mortem entfernt wurde. Der sehr reiche Papi macht dem Bürgermeister und der New Yorker Polizei die Hölle heiß, und so ist D'Agosta ziemlich froh als Pendergast dazu stößt. Es sieht nämlich so aus, als wäre die Leiche über eine Staatengrenze transportiert worden - und somit eine… -
Im Jahr 1846 wird die Donner Party, ein Siedler-Treck, in der…
Rezension von Annabell95 zu "Old Bones: Tote lügen nie"Im Jahr 1846 wird die Donner Party, ein Siedler-Treck, in der Sierra Nevada vom Winter überrascht. Ein Teil der Gruppe überlebt, weil sie zu Kannibalen geworden sind. Doch es steckt auch noch eine ganz andere Wahrheit dahinter. Als der Archäologin Nora Kelly Hinweise über dieses Lost Camp zugespielt werden, ist sie Feuer und Flamme die Ausgrabungen zu starten. Diese vermeintlich harmlosen Ausgrabungen werden sehr schnell gefährlicher als Nora vermutet hatte. Die Recherchen von ihr und ihrem… -
(Zitat von K.-G. Beck-Ewe) Ich habe ebenfalls die englische…
Rezension von €nigma zu "Ocean: Insel des Grauens"(Zitat von K.-G. Beck-Ewe) Ich habe ebenfalls die englische Ausgabe gelesen und heute beendet. Den Anfang empfand ich als ein wenig schleppend, doch dann kam immer mehr Spannung auf - bis zum rasanten, wenn auch nicht sehr glaubwürdigen Ende. Der Perspektivwechsel zwischen Pendergast, Coldmoon, Constance und Smithback hat mir gut gefallen, so wurde ich wieder richtig wach, wenn die Berechnungen der Strömungen, die die beschuhten Füße transportierten, etwas zu ausführlich für meinen Geschmack… -
Eigenzitat aus amazon.de: Nach ihrem Letzten Abenteuer…
Rezension von K.-G. Beck-Ewe zu "Ocean: Insel des Grauens"Eigenzitat aus amazon.de: Nach ihrem Letzten Abenteuer befinden sich Agent Pendergast und sein Mündel Constance Green zu Erholungszwecken in einem schönen Herrenhaus in der Nähe der Küste. Dort werden sie von Pendergasts Vorgesetzten besucht, der ihn bittet, seinen Urlaub zu unterbrechen um sich einem ziemlich ungewöhnlichen Fall zu widmen. Am Strand der nahegelegenen Insel Captiva sind etliche Dutzend grüne Gummischuhe unbekannter Machart angetrieben worden. Und in jedem dieser Schuhe…