
© Privat
Daniela Zörner - Bücher in Reihenfolge
- Genre(s)
- Roman/Erzählung, Fantasy, Weltsicht/Lebenshilfe, Kinder-/Jugend, Urban Fantasy, Kurzgeschichten, Gesellschaftsroman, Märchen
- Celle, Deutschland
Über Daniela Zörner
Daniela Zörner, geboren 1963 in Celle, lebt als freie Autorin in Berlin. Von 1989 bis 1998 arbeitete sie als freiberufliche Pressefotografin in Bonn und Berlin. Danach wechselte die Autorin zum Journalismus, schrieb von 1999 bis 2012 in Hannover und Berlin für Fachzeitschriften sowie Magazine. In ihrem literarischen Werk beschäftigt sich Daniela Zörner nicht allein mit Märchen und Urban Fantasy. Das besondere Augenmerk liegt auf aktuellen gesellschaftlichen Themen unserer Zeit. So provoziert die jüngste Veröffentlichung „Albtraumland: Zehn querhirnige Grübelstories“ mit Kurzgeschichten zu Politik, Klimawandel oder Technikwahn. In „Blackcouch.com“ schaut Daniela Zörner der sogenannten Generation Smartphone kritisch auf die Finger. Gegenwärtig arbeitet die Autorin an einer zweiten Anthologie zu angesagten gesellschaftlichen Themen.
- Hobbys
- spitze Feder, fossiles Strandgut, stöbern in Enzyklopädien, Nordic Walking, Großbritannien
- Website
- Website
Inhaltsverzeichnis
Neue Bücher von Daniela Zörner in chronologischer Reihenfolge
Daniela Zörner Bücher in alphabetischer Reihenfolge
-
Verlag: CreateSpace Independent Publishing Platform
-
Verlag: CreateSpace Independent Publishing Platform
-
Verlag: epubli
-
Verlag: neobooks
Bücherserien von Daniela Zörner in der richtigen Reihenfolge
Auflistung nach unserer Recherche
Die Geschichte der Lilia Joerdis van Luzien Buchserie (4 Bände)
- Elbenfürstin
- Elbensilber
- Elbenfluch
- Elbenschwur
Kasematukel Buchserie (2 Bände)
- Das Kasematukel im Apfelbaum
- Das Kasematukel und der Pfropftropffleck
Weitere Bücher von Daniela Zörner
- Vergiss die Engel (Rezension)
- Zu den Büchern
Rezensionen zu den Büchern von Daniela Zörner
-
Rezension zu Albtraumland
- claudi-1963
"Eine Vision ohne Handeln ist ein Tagtraum. Handeln ohne Vision ist ein Albtraum" (japanisches Sprichwort)
10 fantastische Kurzgeschichten, deren Kurzfassung ich hier vorstellen möchte:
Todesnarr:
Der Tod einen alten Mann abholen möchte, doch dieser noch eine letzte Chance einfordert. Ob er sie mit der Gründung einer neuen Partei retten kann?
Harmonia:
Wie es der Tierwelt ergeht mit all der Umweltverschmutzung und dem Traum nach einer Idylle mit Namen Harmonia.
Club der Egoganten:
Mit Salih, Kwon,… -
Rezension zu Geträumte Welten: Anthologie fantasti...
- arthemosworld
Die Anthologie „Geträumte Welten“ umfasst eine Sammlung zehn fantastischer Kurzgeschichten von Indieautoren. Da ich lange keine Anthologie mehr gelesen habe, machte mich diese hier sehr neugierig.
Tatsächlich hat mich diese Anthologie sehr überrascht. Besonders der Abwechslungsreichtum und die verschiedenen Themen und Wesen, auf die man dort trifft, stellen für jeden Geschmack etwas bereit. Einige der Geschichten beziehen sich auf bestehende Werke der Autoren, andere stehen für sich. Man… -
Rezension zu Blackcouch:com
- PollyMaundrell
Klappentext
Du glaubst ernsthaft, du hast nichts zu verbergen?
Ein hippes Community Girl. Ein Hacker im Machtrausch. Eine Mädelclique im Spaßfieber. Eine SMS ohne Vorwarnung. Ein Leben wisch und weg.
Erster Satz
"Ärger im Anmarsch", murmelt Sascha nach verstohlenem Blick auf einen Schatten hinter ihrem Rücken.
Meine Meinung
Jessica ist Mitte 20 und Japanischübersetzerin. Die meiste Zeit ihres Lebens verbringt sie online. Wenn sie ihr Smartphone nicht gerade in der Hand hält, dann die Fernbedienung…
Beantwortete Fragen
-
Wer bist Du?
Daniela Zörner 02.07.2020
Ich bin notorische Querdenkerin aus Passion. Unabhängig davon, ob es bei meiner schriftstellerischen Tätigkeit um Fantasy oder Geschichten aus dem realen Leben geht. Mich interessieren sämtliche feinen Nuancen zwischen schwarz und weiß, gut und böse. Das literarische Metier leichter Lesekost für laue Sommerabende ist so gar nicht mein schriftstellerisches Ding. Eher blitzt ein, mal den Grinsemund, mal die Runzelstirn herausforderndes „grüble mit mir“ zwischen den verfassten Zeilen auf. Während solch spitzfedrigen Schreibens neuer Werke pflege ich bisweilen eine launige „Wortakrobatik“, wie mir manche LeserInnen bescheinigen. Damit spielen sie auf Kreationen wie "Lesezauberzeit" oder "geheimwunderschön" oder "Pfropftropffleck" an. Schlussendlich soll der gewünschte Sinn seine exakte Erfüllung finden. Schriftstellerische Freiheit muss nach meiner Überzeugung her, wenn das Wörterbuch der Synonyme trotz emsigen Wälzens an seine Grenzen stößt. -
Wie gestaltete sich Dein Weg zum Buch?
Daniela Zörner 02.07.2020
Die Frage muss exakt umgekehrt lauten. Vor einigen Jahren nistete sich eine mysteriöse Geschichte über Elben und Dämonen ungebeten in meinem Hinterkopf ein. Erst plusterte sie sich dort auf, enterte sogar meine Träume, dann drängte sie hinaus. Da war frau machtlos. Am Ende presste das Urban Fantasy-Epos „Fürstin des Lichts“ runde 1.200 Seiten zwischen die Buchdeckel. -
Worum geht es?
Daniela Zörner 02.07.2020
Gruselig ist es schon, wenn der Auftakt erbitterter Kämpfe zwischen Elben und Dämonen ausgerechnet in meiner Heimatstadt Berlin tobt. Mitten in das Geschehen gerät Lilia, eine Halbelbe. Oder, wie manche Elben sie abschätzig nennen, ein Mischwesen. Die junge Frau wird ohne Gnade gezwungen, dem Bösen in seinen menschlichen und dämonischen Auswüchsen mit magischer Bewaffnung entgegen zu treten. Der entscheidende Haken lässt nicht lange auf sich warten. Lilia besitzt ein butterweiches Herz und einen höchst eigenwilligen Verstand. Beides entspricht leider keineswegs den Vorstellungen und Plänen machthungriger Elben. Zwangsläufig hängt ständig Ärger in der Sphäre. Zumindest der feige Dämonfürst hat daran sein höllisches Vergnügen – anfangs. -
Warum meinst Du braucht die Welt Dein Buch?
Daniela Zörner 02.07.2020
Da antworte ich frei nach E.A. Poe: "Jedes Buch ist ein Traum in einem Traum." Wollen, ja können wir etwa ohne ihre üppige Vielfalt leben? Also habe ich neben der Urban Fantasy noch weitere (Alb-) Traumthemen im Repertoire. Und das kam so: Nach Jahren fantasievollen Schreibens erfolgte ein radikaler Bruch. Von Hirn und Herz bedrängt durch überlebenswichtige Fragen unserer Gegenwart, die zumindest nach einer literarischen Auseinandersetzung meinerseits verlangten. Seien es Radikalisierung, Umweltverschmutzung, Datenkraken oder schlicht die Suche nach tiefer Menschlichkeit. Daraus ging ein experimentelles Wagnis unterschiedlicher Stilformen hervor, das ich gerne mit LeserInnen teilen möchte. Nachzulesen ist es in dem schmalen Band „Albtraumland – Zehn querhirnige Grübelstories“. -
Worin besteht für Dich der Sinn von Menschlichkeit?
Daniela Zörner 02.07.2020
In jedem schlichten Ereignis liegt die Option tiefgründigen Denkens verborgen. Gestern gab ich einem Obdachlosen, der neben dem Supermarkt hockte, zwei Euro. Manchmal ist Menschlichkeit bereits solch kleine Geste. Doch ich will weiter. Die Suche nach wahrer Menschlichkeit führt weg von oberflächlichem oder spontanen Denken und Handeln hin zu nachhaltiger Veränderung. Deshalb möchte ich mir selbst und allen Willigen mehr Wissensdurst und Mut dafür schenken.