© Privat

Daniela Polnitzky - Bücher & Infos

Genre(s)
Roman/Erzählung, Krimi/Thriller, Liebesroman, Poesie, Sonstiges
  • * 19.11.1966 (58)
  • München, Deutschland

Über Daniela Polnitzky

Ich bin 1966 in München geboren und lebe am liebsten in meiner Heimatstadt. Nach der mittleren Reife machte ich eine Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin an der Fachakademie für Sozialpädagogik in München. Ich bin seit fast 30 Jahren in diesem Beruf tätig, davon über 28 Jahre bei der Stadt München. Ich schreibe seit meiner Jugendzeit, meist Geschichten, die von Menschen mit Beziehungsproblemen in dramatischen Situationen handeln, am liebsten in fremden Ländern. Der Schauplatz meines ersten Romans ist Irland, da es mein Lieblingsland ist, welches ich schon öfter besucht und über das ich mit großer Freude auch viel gelesen habe. Im Moment schreibe ich an meinem zweiten Roman, der in Schottland spielt.

Hobbys
Lesen, Schreiben, Filme und Serien, Fußball, Irland und England bereisen, Conventions besuchen

Inhaltsverzeichnis

Neue Bücher von Daniela Polnitzky in chronologischer Reihenfolge

  • Neuheiten 01/2020: Kleeherz (Details)

Daniela Polnitzky Bücher in alphabetischer Reihenfolge

Rezensionen zu den Büchern von Daniela Polnitzky

Leider sind noch keine Rezensionen vorhanden. Schreibe gerne die erste Rezension!

Beantwortete Fragen

  1. Wer bist Du?

    Daniela Polnitzky 03.11.2020

    Eine kreative und begeisterungsfähige Frau, die im Schreiben eine fantastisches Ventil gefunden hat, und im Herzen jung geblieben ist.
  2. Wie gestaltete sich Dein Weg zum Buch?

    Daniela Polnitzky 03.11.2020

    Schwierig, da mein Beruf physisch und psychisch sehr anstrengend ist. Darum habe ich früher nur Kurzgeschichten oder Gedichte für die Familie oder Freunde und Bekannte geschrieben. Die Idee zu "Kleeherz" hatte ich bereits vor langer Zeit, einfach weil ich Irland liebe, aber die Umsetzung für einen ganzen Roman dauerte einige Jahre. Ich habe bei meinen Irlandreisen spontan recherchiert, und dann in den Ferienzeiten oder an den Wochenenden Energie und Zeit zum Schreiben gefunden. Das Schreiben selbst war spannend und machte viel Spaß. Die vielen Korrekturen und Überarbeitungen haben mich mehr Kraft gekostet, als das Schreiben selbst, aber ich habe letztendlich auch dabei Freude empfunden. Das fertige Buch in den Händen zu halten war natürlich die schönste Belohnung.
  3. Worum geht es?

    Daniela Polnitzky 03.11.2020

    Als Hannah nach einem schrecklichen Unfall aus Deutschland in die raue wilde Landschaft Irlands flieht, ist es ihr sehnlichster Wunsch, die Vergangenheit endgültig zu begraben und die Schuldgefühle aus ihrer Seele zu tilgen. Auf Greenstones, einem abgelegenen Landsitz inmitten von endlosem Grün, stellt der wohlhabende, zwiespältige Stuart O’Grady Hannah als Erzieherin für seine Tochter Reagan ein. Was zunächst wie eine Idylle anmutet, erweist sich bald als düsterer Ort – das trutzige Herrenhaus, das mysteriöse Heckenlabyrinth und der von Schilf verborgene See bergen tödliche Geheimnisse und in dem alten Bootshaus versteckt sich ein rätselhafter Traveller … Eine Geschichte über Schuld und Sühne, Liebe und Hass, Unversöhnlichkeit und Vergebung vor der grandiosen Kulisse Irlands.
  4. Warum meinst Du braucht die Welt Dein Buch?

    Daniela Polnitzky 03.11.2020

    Ich weiß nicht, ob die Welt unbedingt mein Buch braucht. Ich bin nur sicher, dass es nie zu viele Bücher geben kann. Die Geschmäcker sind nun mal verschieden, und was der eine nicht mag, gefällt dem anderen dagegen sehr. Ich merke das an mir selbst, wenn ich so manchen Bestseller enttäuscht weglege, oder einen unbekannten Autoren entdecke, der mich begeistert aber andere kalt lässt. Mein Buch ist für Menschen, die Irland lieben, sowie Drama und Romantik und ein wenig Mystery, ohne die üblichen Serienkiller und Kommissare. Diese Krimis hängen mir persönlich zum Hals raus. Ich mag auch keine ewigen Fortsetzungen. Darum habe ich diesen Roman geschrieben.
  5. Was gefällt dir am besten am Schreiben?

    Daniela Polnitzky 03.11.2020

    Eine eigene Welt zu kreieren, in sie einzutauchen, sowie Charaktere nach meinen Wünschen zu gestalten, und zu entscheiden, welches Schicksal sie erwartet. Die lehrreiche Recherche zu Themen, die ich spannend und interessant finde, nicht wie in der Schule, wo ich lernen musste, was mir aufgetragen wurde. Beim Schreiben kann ich selbst entscheiden, was und wieviel ich lernen will und auch wann.