Daniel Glattauer - Bücher in Reihenfolge
- Genre(s)
- Roman/Erzählung, Liebesroman, Sonstiges
- * 19.05.1960 (64)
- Wien
Über Daniel Glattauer
Mit seinem Buch "Gut gegen Nordwind" gelang dem österreichischen Schriftsteller Daniel Glattauer der Sprung auf die Bestsellerlisten. Der 1960 in Wien geborene Autor studierte nach seiner Matura Kunstgeschichte und Pädagogik. Danach schrieb er für die österreichischen Tageszeitungen "Die Presse" und "Der Standard" Gerichtsreportagen, Kolumnen und Beiträge für die Feuilletons. Das erste seiner Bücher erschien 1997 unter dem Titel "Theo und der Rest der Welt". Weitere Bücher, darunter Sammlungen seiner besten Kolumnen, erschienen und bescherten Daniel Glattauer Erfolg. 2006 wurde sein Roman "Gut gegen Nordwind" dann für den Deutschen Buchpreis nominiert und machte Daniel Glattauer international bekannt. Auch der Folgetitel "Alle sieben Wellen", der 2009 erschien, wurde zum Bestseller und Glattauer verließ die Redaktion des Standards. Sein Bruder Nikolaus Glattauer ist ebenfalls als Schriftsteller tätig.
Inhaltsverzeichnis
Neue Bücher von Daniel Glattauer in chronologischer Reihenfolge
- Neuheiten 01/2025: In einem Zug (Details)
- Neuheiten 03/2023: Die spürst du nicht (Details)
- Neuheiten 09/2020: Die Liebe Geld (Details)
- Neuheiten 09/2018: Vier Stern Stunden (Details)
- Neuheiten 08/2014: Geschenkt (Details)
Daniel Glattauer Bücher in alphabetischer Reihenfolge
-
Verlag: Goldmann
-
Verlag: Deuticke Verlag
-
Verlag: Deuticke Verlag
-
Verlag: Deuticke Verlag
-
Verlag: Deuticke Verlag
-
Verlag: Goldmann
Bücherserien von Daniel Glattauer in der richtigen Reihenfolge
Auflistung nach unserer Recherche
Emmi Rothner und Leo Leike Buchserie (2 Bände)
Weitere Bücher von Daniel Glattauer
- Die Vögel brüllen: Kommentare zum Alltag (Rezension)
- Theo und der Rest der Welt
- Rainer Maria sucht das Paradies
- Schauma mal: Kolumnen aus dem Alltag
- Gut gegen Nordwind / Alle sieben Wellen
- Mama, jetzt nicht! Kolumnen aus dem Alltag
- Theo: Antworten aus dem Kinderzimmer (Rezension)
- Zu den Büchern
Was ist das beste Buch von Daniel Glattauer?
Das beste Buch von Daniel Glattauer ist Alle sieben Wellen. Es wird mit durchschnittlich 4,3 von 5 Sternen bewertet. Das entspricht einer Zufriedenheit von 86,1 Prozent.
Platzierungen in der Community
- Platz 6 in der Kategorie Beliebteste Liebesroman Autoren.
Rezensionen zu den Büchern von Daniel Glattauer
-
Rezension zu In einem Zug
- Abroxas
Ich bin hinsichtlich dieses feinen Büchleins etwas zwiegespalten (und mit meiner Wertung vielleicht ein klitzekleines Bisschen streng). Und es ist in der Tat schwer, die eigentliche Ursache für diese Zurückhaltung darzulegen, ohne die eigentlichen Twists dieser ohnehin kurzen Erzählung vorwegzunehmen.
Der Roman fängt jedenfalls gut an, es ist ein feiner, hintersinniger Humor, der da durchblitzt, und Brünhofers genaue Beobachtungen dieses anfangs noch holprigen und irgendwie unangenehmen… -
Rezension zu Ewig Dein
- Tuppi
Judith war im Supermarkt einkaufen, als ihr ein junger Mann in dem Gedränge mit seinem Einkaufswagen in die Hacke fuhr. Ein paar Tage später tauchte er in ihrem Lampengeschäft auf und dann kam er immer öfter…
Der Schreibstil war gewöhnungsbedürftig. Mit der flapsige Art und den dauernden Wiederholungen konnte ich mich nicht wirklich anfreunden. Aber ich konnte mir von Anfang an alles sehr gut vorstellen.
Das Buch ist unterteilt in 15 Phasen und diese in 4 bis 9 Kapitel. Phase 1 ist das… -
Zwei wohlsituierte Familien aus Wien machen in der Toskana gemeinsam Urlaub. Mit dabei sind deren Kinder und ein somalisches Flüchtlingskind, die Freundin von Sophie Luise, ohne die sie nicht mitgefahren wäre.
Sie war die erste überhaupt, die sich für Aayana zu interessieren begann. Und sie beschloss bald, sie zu ihrer neuen besten Freundin zu küren. Sie würden ein megacooles, ja ein geradezu krass ungleiches Paar abgeben, das nach Fotoserien auf Instagram und vielleicht sogar nach… -
Rezension zu Alle sieben Wellen
- Jisbon(:
Vor der Lektüre von "Alle sieben Wellen" war ich mir gar nicht sicher, ob eine Fortsetzung von "Gut gegen Nordwind" wirklich notwendig war. Das Ende des ersten Bandes war zwar für die Charaktere nicht unbedingt positiv und es war schmerzhaft, von der Entwicklung der Situation zu lesen, aber ich konnte mir nur schwer eine bessere Lösung vorstellen und war mit der Lage eigentlich voll und ganz zufrieden - obwohl ich normalerweise klassische Happy Ends bevorzuge. Trotzdem wollte ich das Buch…
Themenlisten mit Daniel Glattauer Büchern
- Fremdverlieben - Die andere Person in meinem Kopf (5 Bücher)
- Brief- und E-Mail-Romane (19 Bücher)
- Ungekürzte Hörbücher (52 Bücher)