
© Schelke Umbach
Brigitte Riebe - Bücher in Reihenfolge
- Genre(s)
- Historisch, Roman/Erzählung, Kinder-/Jugend
- * 30.09.1953 (67)
- Brigitte Riebe schreibt mit Gesine Hirsch als Felicitas Gruber
- Brigitte Riebe schreibt als Teresa Simon und Lara Stern
Inhaltsverzeichnis
Brigitte Riebe Bücher in alphabetischer Reihenfolge
Neue Bücher von Brigitte Riebe in chronologischer Reihenfolge
- Weihnachten am Ku'damm (Neues Buch Oktober 2020, Rezension)
- Der Wahnsinn, den man Liebe nennt (Neues Buch Oktober 2020, Rezension)
- Tage der Hoffnung: Die Schwestern vom Ku'damm 3 (Neues Buch April 2020)
- Die Schwestern vom Ku'damm: Tage der Hoffnung (Neues Buch April 2020, Rezension)
- Die Schwestern vom Ku'damm: Wunderbare Zeiten (Neues Buch September 2019)
Bücherserien von Brigitte Riebe in der richtigen Reihenfolge
- Feuer und Glas Buchserie
- Pestmagd Buchserie
-
50er Jahre Trilogie / Die Schwestern vom Ku'damm Buchserie
- Jahre des Aufbaus (Rezension)
- Wunderbare Zeiten (Rezension)
- Tage der Hoffnung (Rezension)
- Mehr Teile der Reihe
Weitere Bücher von Brigitte Riebe
- Pforten der Nacht (Rezension)
- Süßes Fleisch (Rezension)
- Liebe ist ein Kleid aus Feuer (Rezension)
- Zu den Büchern
Themenlisten mit Brigitte Riebe Büchern
- Bücher über die Reformation (1517 bis 1648) (13 Bücher)
- Pest, Viren und Seuchen (15 Bücher)
- Historische Romane rund um das Thema der Hexenverfolgung (19 Bücher)
- Bücher mit Schwerpunkt "Ägypten" (33 Bücher)
- Bücher, die in Italien spielen (42 Bücher)
- Romane, die im Mittelalter spielen (46 Bücher)
Rezensionen zu den Büchern von Brigitte Riebe
-
Die geheime Ehefrau Die Augsburger Patriziertochter Philippine…
Rezension von Tine13 zu "Die schöne Philippine Welserin"Die geheime Ehefrau Die Augsburger Patriziertochter Philippine Welser sieht auf ihr ereignisreiches Leben zurück. Die bürgerliche Kaufmannstochter trifft 1556 bei einem Aufenhalt in Böhmen auf den Kaisersohn Erzherzog Ferdinand II. von Habsburg. Die beiden jungen Leute verlieben sich und verbinden sich durch eine heimliche Trauung. Doch schon vor der Hochzeit gibt es einen heimtückischen Giftanschlag auf die Braut. Philippine wird von diesem Erlebnis geprägt und ihre Ängste werden nicht… -
"Jeden Tag ein bisschen Liebe verschenken, heißt jeden Tag ein…
Rezension von claudi-1963 zu "Weihnachten am Ku'damm""Jeden Tag ein bisschen Liebe verschenken, heißt jeden Tag ein bisschen Weihnachten haben." (Monika Minder) Es ist einer der kältesten Winter im Berlin der Nachkriegszeit 1949. Die Menschen leben mit dem wenigen, was sie haben. Sie leiden an Hunger und Kälte, weil sie oft in ihren ausgebombten Häusern leben und es kaum noch Holz zum Heizen gibt. Zudem kommen jetzt noch Flüchtige aus dem Osten Deutschlands dazu, die ebenfalls Wohnraum benötigen. Selbst das große Kaufhaus Thalheim liegt in… -
"Fremdgehen ist eine Entscheidung und kein Fehler, denn Fehler…
Rezension von claudi-1963 zu "Der Wahnsinn, den man Liebe nennt""Fremdgehen ist eine Entscheidung und kein Fehler, denn Fehler passieren unüberlegt." (Pinterest) In einem einzigen Moment kann eine gut gehende Ehe zerbrechen. Dies muss Susa Bergmann erkennen, als sie durch Zufall von der Zweitwohnung ihres Mannes mit Frau und Kind erfährt. Susas Leben ist von da an nicht mehr dasselbe, hat sie doch ihren Mann Wolf immer geliebt. Dass diese Beziehung schon über 5 Jahre geht, gibt ihr noch den Rest, besonders da einige ihre Freunde es schon längst wussten.… -
Über die Autorin (aus dem E-Book) Brigitte Riebe, geboren 1953…
Rezension von Lerchie zu "Der Wahnsinn, den man Liebe nennt"Über die Autorin (aus dem E-Book) Brigitte Riebe, geboren 1953 in München, ist promovierte Historikerin und arbeitete viele Jahre als Verlagslektorin. 1990 entschloss sie sich schließlich, selbst Bücher zu schreiben, und veröffentlichte seitdem über 30 Romane und Krimis, mit denen sie regelmäßig auf den Bestseller-Listen vertreten ist. Heute lebt Brigitte Riebe mit ihrem Mann in München. Produktinformation (Amazon) Dateigröße : 2436 KB Seitenzahl der Print-Ausgabe : 258 Seiten Herausgeber :…