
Brigitte Glaser - Bücher in Reihenfolge
- Genre(s)
- Krimi/Thriller, Kinder-/Jugend, Roman/Erzählung
- * 18.03.1955 (68)
- Offenburg
Inhaltsverzeichnis
Neue Bücher von Brigitte Glaser in chronologischer Reihenfolge
- Neuheiten 02/2022: Kaiserstuhl (Details)
- Neuheiten 09/2021: Mord in der Buchhandlung (Details)
- Neuheiten 02/2019: Rheinblick (Details)
- Neuheiten 02/2019: Waffe weg! Over...!: Coole Comedy-Crime-Storys (Details)
- Neuheiten 02/2018: Scotch as Scotch can (Details)
Brigitte Glaser Bücher in alphabetischer Reihenfolge
-
Verlag: Bastei Entertainment
-
Verlag: Emons Verlag
-
Verlag: Emons Verlag
-
Verlag: Emons Verlag
-
Verlag: Leda Verlag
-
Verlag: Arche Noah
Bücherserien von Brigitte Glaser in der richtigen Reihenfolge
Ein Fall für Anja Kraft Buchserie (2 Bände)
- Schreckschüsse
- Fremde Fracht
Inci Buchserie (2 Bände)
- Krähensommer (Rezension)
- Wo ist Alma?
Spitzenköchin Katharina Schweitzer Buchserie (8 Bände)
Weitere Bücher von Brigitte Glaser
- Tatort Veedel (Rezension)
- Reiki: Wohlbefinden durch die Heilkraft der Hände
- Dein Schicksal aus den Karten
- Zu den Büchern
Rezensionen zu den Büchern von Brigitte Glaser
-
Rezension zu Krähensommer
- Yoyomaus
Du hast mit der Vergangenheit abgeschlossen, doch dann kommt sie mit voller Wucht zurück und du weißt nicht, ob ein ehemaliger Freund noch ein Freund oder doch eher ein Feind ist….
Zum Inhalt (Booklet):
Gleich am ersten Tag ihrer Ausbildung wird Inci in einen aufregenden Fall hineingezogen: Auf einem Fahndungsplakat erkennt sie ein Krähen-Tattoo wieder, das zu einem Verdächtigen in einem Raubüberfall führen soll. Doch genau dieses Tattoo trägt Mo auf dem Oberarm, früher mal Inçis bester… -
Rezension zu Bühlerhöhe
- Maesli
Rosa Silbermann wird 1952 mit einem geheimen Auftrag in das Nobelhotel Bühlerhöhe geschickt. Die in den 1930ern aus Köln nach Palästina emigrierte Jüdin arbeitet für den israelischen Geheimdienst. Ihre Gegenspielerin ist die misstrauische Hausdame Sophie Reisacher. Sie musste 1945 das Elsass verlassen und sucht nun in der Bühlerhöhe ihre Chance zum gesellschaftlichen Aufstieg. Beide haben erlebt, was es heißt, wenn ein Land einen Neuanfang wagen will. Keine von ihnen vertraut der… -
Rezension zu Kaiserstuhl: Über Menschen in einer Gren...
- Buchbesprechung
REZENSION – Auch in „Kaiserstuhl“, dem dritten kürzlich im List Verlag erschienenen Roman ihrer historischen Buchreihe, lässt Schriftstellerin Brigitte Glaser (67) die Gründungsjahre der deutschen Bundesrepublik wieder lebendig werden. Nach ihrem Bestseller „Bühlerhöhe“ (2016), dem 1952 während der Kanzlerschaft Konrad Adenauers im gleichnamigen Schlosshotel nahe Baden-Baden spielenden Roman, und dem Folgeband „Rheinblick“ (2019) über den Machtkampf Willy Brandts im… -
Rezension zu Rheinblick
- Chattys Buecherblog
Auffällig ist, dass die meisten Kapitelüberschriften in englisch sind, bzw. Inhalte eines englischen Songs darstellen.z.B. Fly me to tue Moon, Wheel Turin round and round. Aber auch das gute deutsche Volkslied "Oh du schöner Westerwald" darf nicht fehlen.
Da es in dem Roman keinen PROLOG gibt, steigt der Leser direkt in die Geschichte ein. Und zwar im Jahr 1972. Da ich 1968 geboren wurde habe ich zwar keine Erinnerung an die politische Situation in Deutschland, dennoch sind mir einige…