
Inhaltsverzeichnis
Anzeige
Neue Bücher von Bertolt Brecht in chronologischer Reihenfolge
- Neuheiten 04/2018: Mutter Courage und ihre Kinder (Details)
- Neuheiten 10/2016: Der Hörkanon: Die besten deutschen Erzählungen (Details)
- Neuheiten 06/2016: Was ist ein Einbruch in eine Bank gegen die Gründu... (Details)
- Neuheiten 07/2013: Prosa (Details)
- Neuheiten 05/2013: Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny: Oper in dre... (Details)
Bertolt Brecht Bücher in alphabetischer Reihenfolge
-
Verlag: Suhrkamp Verlag
-
Aesthetics and Politics
von Theodor Adorno u.a.Verlag: Verso
-
Analysen und Reflexionen
von Bertolt Brecht u.a.Verlag: Joachim Beyer Verlag
-
Arbeitsjournal 1938-1955
von Bertolt Brecht u.a.Verlag: Aufbau
-
Verlag: Suhrkamp Verlag
-
Verlag: Suhrkamp Verlag
Weitere Bücher von Bertolt Brecht
- Mutter Courage und ihre Kinder
- Kalendergeschicten
- Leben des Galilei (Rezension)
- Die heilige Johanna der Schlachthöfe
- Die Dreigroschenoper
- Die Maßnahme
- Gedichte
- Dreigroschenroman
- Frühe sozialistische Hörspiele
- Der Aufstieg des Arturo Ui
- Der kaukasische Kreidekreis
- Zu den Büchern
Anzeige
Rezensionen zu den Büchern von Bertolt Brecht
-
Rezension zu Hundert Gedichte
- warmerSommerregen
Eine tolle Auswahl!
In diesem Werk wurden Brecht-Gedichte aus den Jahren 1918 bis 1950 zusammengetragen.
Gegliedert in die Kapitel „Lieder / Betrachtungen / Kinderlieder“ (S.13-52) „Balladen“ (S.55-90), „Berichte/Chroniken“ (S.93-145), „Deutsche Marginalien (1938)“ (S.149-160), „Pamphlete und Loblieder“ (S.163-208), „Zeitgedichte und Marschlieder“ (S.211-233), „Gedichte im Exil“ (S.235-253) sowie den Anhang samt „Biographischer Notiz“, „Zu dieser Ausgabe“ und… -
Amazon Kurzbeschreibung:
Der ursprüngliche Titel Deutschland - ein Greuelmärchen zeigt, in welche Tradition Brecht dieses Stück eingereiht wissen wollte Er sah die Verhältnisse im "Reich" mit dem scharfen Blick der Emigranten und beschrieb sie mit knapper, realistischer Genauigkeit. Die vierundzwanzig Szenen des Stücks zeichnen das Bild des Faschismus und der ihn konstituierenden Mentalität.
Inhalt und Rezi:
Habe das Buch vor ca. einem Monat für die Buch-Challenge gelesen.
Ich habe schon viele… -
Aus dem Klappentext:
Von 1935 bis in die fünfziger Jahre hinein schrieb Bertolt Brecht die Geschichten vom Herrn Keuner. Sie zeigen den Autor als einen Meister der kurzen Prosa, als Meister klarer, sachlicher Formen und einer aggressiven sozialen Kritik. Siegfried Unseld nannte die Geschichten ein "Juwel deutscher Prosa".
Brecht schrieb diese Geschichten nicht zusammenhängend und plante nicht, sie gemeinsam zu veröffentlichen, sondern hat sie im Zusammenhang mit anderen Werken geschrieben. In…
Themenlisten mit Bertolt Brecht Büchern
- Klassiker deutschspr. Autoren d. 20. Jh (6 Bücher)
- Modernes Theater (14 Bücher)
- Lyrik - die vernachlässigte Gattung (50 Bücher)
- Bücher aus dem Unterricht (116 Bücher)