
© Privat
Bernadette Calonego - Bücher in Reihenfolge
- Genre(s)
- Krimi/Thriller, Kanada-Krimi, Nordic Noir, Küstenkrimi, Nordseekrimi, Detektivin
- Schweiz
Über Bernadette Calonego
Bernadette Calonego ist in der Schweiz geboren und aufgewachsen, lebt aber seit mehr als zwanzig Jahren in Kanada, teils in der Nähe von Vancouver, teils in Neufundland. Früher war sie Auslandskorrespondentin deutscher und Schweizer Zeitungen in Kanada, heute schreibt sie Kanada-Krimis. Bernadette reist gern in entlegene Gebiete und findet die Wildnis faszinierend. Zweimal war sie in der Arktis: Mit einem Eisbrecher der kanadischen Küstenwache segelte sie durch die legendäre Nordwestpassage. Auf dem Dempster Highway, einer menschenleeren Naturstraße, fuhr sie von Dawson City bis zum Inuit-Dorf Tuktoyaktuk ans Polarmeer. Als Journalistin besuchte sie auch eine Diamantenmine im Norden Kanadas und flog mit waghalsigen Buschpiloten der Küste British Columbias entlang. Viele ihrer persönlichen Erfahrungen und Abenteuer fließen in ihre Krimis ein. Da sie viel Zeit im einsamen Norden Neufundlands verbringt - sie hat sich dort in einen Fischer verliebt -, spielt ihre Krimiserie mit Detective Calista Gates hauptsächlich in dieser wilden Ecke Kanadas. Um mehr über Bernadette und ihr Leben in Kanada zu erfahren, kann man sich auf ihrer Webseite für ihren "Brief aus Kanada" anmelden.
Inhaltsverzeichnis
Neue Bücher von Bernadette Calonego in chronologischer Reihenfolge
- Neuheiten 02/2025: Finsterinsel (Details)
- Neuheiten 12/2023: Schrei im Eis (Details)
- Neuheiten 12/2022: Eisesdunkel (Details)
- Neuheiten 12/2021: Grabesgrauen (Details)
- Neuheiten 03/2021: Kalte Klippen (Details)
Bernadette Calonego Bücher in alphabetischer Reihenfolge
-
Verlag: Edition M
-
Verlag: Edition M
-
Verlag: Edition M
-
Verlag: Calonego Media Inc.
-
Verlag: Calonego Media Inc.
-
Verlag: Calonego Media Inc.
Filter
Sortierung
Bücherserien von Bernadette Calonego in der richtigen Reihenfolge
Auflistung nach unserer Recherche
Bloomsbury Berlin Buchserie (2 Bände)
- Unter dunklen Wassern
- Nutze deine Feinde
Kanada Krimi / Calista Gates Buchserie (10 Bände)
- Die Bucht des Schweigens
- Die Fremde auf dem Eis
- Die letzte Erkenntnis
- Mörderischer Morgen
- Eisiger Kerker (Rezension)
- Kalte Klippen (Rezension)
- Grabesgrauen (Rezension)
- Eisesdunkel (Rezension)
- Schrei im Eis
- Alle Teile der Reihe anzeigen
Weitere Bücher von Bernadette Calonego
- Oh, wie schön ist Kanada! Leben unterm Ahornblatt
- Zu den Büchern
Rezensionen zu den Büchern von Bernadette Calonego
-
Rezension zu Eisesdunkel
- carola1475
-
22. Februar 2023 um 13:13
Ein Cold Case und weitere Verbrechen
Obwohl es sich um den 4. Band der Detective-Calista-Gates-Reihe handelt, hatte ich als Neueinsteigerin keine Verständnisschwierigkeiten mit dem Buch. Durch Rückblenden erfahre ich von wichtigen Ereignissen in der Vergangenheit, die noch unaufgeklärt sind und Calistas Leben privat und als Ermittlerin der Royal Canadian Mounted Police RCMP nachhaltig verändert haben.
Bernadette Calonego überzeugt mit einem lebendigen, bildhaften und packenden Schreibstil, die… -
Rezension zu Grabesgrauen
- Bookdragon
-
16. Dezember 2021 um 06:22
Calista Gates die junge Polizeichefin von St.Anthony bekommt eine unterschwellige Morddrohung die mit ihrer Vergangenheit zu tun hat.Kurz darauf verschwindet ein berühmter Archäologe von einem Kreuzfahrtschiff das einen Zwischenstopp an der entlegenen Küste eingelegt hat.Calista's Spur führt sie zu einer archäologischen Ausgrabung von der damals,vor sechs Jahren,zwei Studenten nicht mehr heimkehrten.
Der Schreibstil ist leicht,ruhig,bildhaft und zügig zu lesen.Die Protagonisten passen… -
Rezension zu Kalte Klippen
- Bookdragon
-
28. April 2021 um 06:54
Calista Gates ist die neue Polizeichefin in dem verschlafenen Ort St.Anthony in Neufundland . Sie findet auf einem verlassenen Campingplatz einen zwölfjährigen Jungen der nackt und gefesselt am Boden liegt . Einen Tag später entdeckt sie dort einige Teile eines Buches : Herr der Fliegen . Wenig später wird ein Schüler vermisst . Calista glaubt nicht an einen Jugendscherz . Außerdem sind im Ort Studenten angekommen die auf einen Eisberg klettern wollen . Auch sie benehmen sich merkwürdig… -
Rezension zu Eisiger Kerker
- Buchdoktor
-
4. August 2020 um 11:59
Klappentext/Verlagstext
Ein grauenvoller Fund an einem Strand im eisigen Labrador: eine Holzkiste mit dem Skelett einer jungen Frau, die vor drei Jahren verschwand. Die linke Hand verstümmelt. Polizeidetektivin Calista Gates hofft auf einen Durchbruch in dem Fall. Die junge Ermittlerin aus Vancouver ist nach einem Überfall, den sie nur knapp überlebte, gegen ihren Willen in die Eiswüste Labradors versetzt worden. Im kanadischen Norden muss sie beweisen, dass sie trotz einer Hirnverletzung…
Beantwortete Fragen
-
Wer ist der kreative Kopf hinter dem Krimi?
Bernadette Calonego 04.03.2023
Eine Schweiz-Kanadierin, die vor mehr als zwanzig Jahren allein nach Kanada ausgewandert ist. Zuerst lebte ich zwei Jahre mitten in Vancouver, nicht weit vom Stanley-Park, aber dann wollte ich erleben, wie es ist, wenn Bären und andere wilde Tiere durch meinen Garten wandern: Ich zog an die Sunshine Coast, einen eher ländlichen Küstenstreifen, den ich von Vancouver aus mit dem Bus und dann mit einer Autofähre erreiche, weil es keine Straßenverbindung dorthin gibt. Seit einigen Jahren verbringe ich aber viele Monate in einem kleinen Dorf im Norden Neufundlands. Dort lebe ich im Haus eines Fischers und nehme an den Tätigkeiten der Einheimischen teil. Der Ozean begeistert mich, die Wale, Eisberge, Klippen - und vor allem die wilde Tundra. Ich liebe entlegene, schroffe Landschaften, je karger, umso besser. Oft bin ich in Wanderschuhen in der Natur unterwegs und merke mir Dinge und Details, die dann in meinen Krimis auftauchen. Meistens begegne ich keinem Menschen, nur manchmal Elchen, Füchsen oder Robben. So kann ich mir gut vorstellen, wie sich die Figuren in meinen Büchern fühlen, wenn sie allein unterwegs sind. -
Warum hast Du Dich für das Krimi-Genre entschieden?
Bernadette Calonego 04.03.2023
Eine Astrologin sagte mir einmal, dass ich ein fünffacher Skorpion sei und dass Polizeikommissarin ein passender Beruf für mich wäre. Aber Spaß beiseite! Ich glaube, das Nachforschen, Bohren und Graben, das Mysteriöse und Tiefgründige steckt mir im Blut. Es fasziniert mich. Das Schreiben von Krimis ist für mich rein subjektiv leichter als andere Genres. Krimis folgen einem klaren Muster: Es gibt ein Verbrechen, dann folgen die Ermittlungen, der Tatort wird ausgeleuchtet, Personen werden befragt, der Plot treibt die Handlung rasant vorwärts, und am Ende wird das Verbrechen geklärt, der Täter aufgedeckt. Zwischendurch legt man richtige und irreführende Spuren und sorgt für überraschende Wendungen. Voilà! Außerdem lese ich wahnsinnig gern Krimis und Thriller. Ich lerne viel aus ihnen. -
Verrätst Du uns etwas zum jetzigen Fall?
Bernadette Calonego 04.03.2023
Klar! "Eisesdunkel" ist der vierte Band der Detective-Calista-Gates-Reihe. Er unterscheidet sich von den drei anderen Bänden, weil Calista diesmal in ihrer Heimatprovinz British Columbia ermittelt und nicht in Neufundland/Labrador. Hier kommt auch viel Persönliches von Calista an die Oberfläche: Ich zeige sie im Umfeld ihrer großen Familie (sie hat sechs Geschwister und griechisch-stämmige Immigranteneltern) im Großraum Vancouver. Geschwister und Eltern werden stark in Calistas Beruf und ihre Ermittlungen verwickelt. Calista ist eine Großstadtpflanze, aber sie taucht immer wieder in Kanadas Wildnis auf (diesmal in der Nähe von Kamloops) und muss sich in Eis, Schnee und extremem Wetter bewähren. Sie kommt mit der indigenen Bevölkerung in Kontakt und als Team Player arbeitet sie gut mit anderen Ermittlern zusammen. Innerhalb der kanadischen Polizei RCMP hat sie jedoch auch gefährliche Gegenspieler. -
Wie fügten sich Deine Ideen Stück für Stück zusammen?
Bernadette Calonego 04.03.2023
Ich weiß sehr wenig von der Handlung, bevor ich mein Manuskript beginne. Ich lasse mich vor allem von Orten und Gegenden inspirieren. Vom Inhalt habe ich zu Beginn nur eine vage Idee, die aber beim Schreiben immer konkreter wird. Die besten Einfälle habe ich während des Schreibprozesses. Die Ideen kommen mir spontan. Ich überlege mir: Welche Personen könnten sich an diesem Ort aufhalten? Wovon werden sie angetrieben? Welche schrecklichen Dinge passieren? Ich bin also ein echter "Pantser", wie es in der englischen Sprache heißt, im Gegensatz zum "Plotter", der/die schon alles vor dem Schreiben festlegt. Das könnte ich nie. Aber Arbeitsweisen von Autoren sind sehr individuell. Ich staune manchmal selbst, wie mir die Ideen zufliegen und wie sich am Schluss alles richtig fügt. Ich kenne meistens am Anfang nicht einmal den Täter, der enthüllt sich mir während des Schreibens. Auch seine Motive treten nach und nach deutlich zutage. Ich empfinde diesen Prozess schon fast als ein kleines Wunder. -
Wie bist du auf die Figur der kanadischen Ermittlerin Calista Gates gekommen?
Bernadette Calonego 04.03.2023
Es war für mich klar, dass ich eine weibliche Ermittlerin will. Männliche Kommissare gibt es schon genug. Calista ist eine Immigrantin wie ich: Ihre Eltern sind aus Griechenland nach Kanada eingewandert. Ich wollte keine kaputte Figur: keine Alkoholikerin, keinen Vater, der Serienmörder ist usw. Ihre Familie soll auch in Erscheinung treten (warum haben viele Ermittler keine Geschwister oder enge Freunde?). Calista liebt Kinder, auch wenn sie selbst kinderlos ist. Trotz ihrer sonst glücklichen Jugend hat sie erlebt, wie ihre Schulfreundin verschwand und tot aufgefunden wurde. Das hat sie nachhaltig geprägt. Ihre Karriere bei der kanadischen Polizei RCMP wurde unterbrochen, als jemand einen gewalttätigen Überfall auf sie verübte, von dem sie sich nur langsam erholte. Dieses traumatische Ereignis ermöglicht Calista großes Verständnis und Mitgefühl für die Opfer von Verbrechen. Sie ist nicht perfekt und nicht immer stark, aber entschlossen und kämpferisch. Das macht sie in meinen Augen sehr menschlich und man kann sich gut mit ihr identifizieren. Für eine Autorin ist es immer ein Risiko, eine solche Figur zu erschaffen, weil man nicht zum Voraus weiß, wie sie bei den Leserinnen und Lesern ankommt. Aber mein großer Wunsch ist in Erfüllung gegangen: Calista Gates ist sehr populär. Danke, meine Lieben!