
Beate Maly - Bücher in Reihenfolge
- Genre(s)
- Historisch, Krimi/Thriller, Biografie
- * 05.05.1970 (53)
- Wien
- Beate Maly schreibt als Laura Baldini und Lina Jansen
Über Beate Maly
Die Autorin Beate Maly wurde 1970 in Wien geboren. Ihre Bücher entstanden nicht nur unter ihrem bürgerlichen Namen, sondern auch unter den Pseudonymen Laura Baldini und Lina Jansen. Den beruflichen Werdegang begann Beate Maly in der Pädagogik. Sie absolvierte eine Ausbildung zur Kindergartenpädagogin, arbeitete als Kindergärtnerin und holte später ein Masterstudium an der Universität Wien nach. Weiterhin durchlief sie eine Zusatzausbildung zur mobilen Frühförderin. Neben Kindergeschichten veröffentlichte Maly auch pädagogische Fachbücher. Ihr erster historischer Roman mit dem Titel "Die Hebamme von Wien" erschien 2008. Ihm folgten weitere historische Bücher, die vorwiegend in ihrer Geburtsstadt Wien spielen. Im historischen Kontext sind auch ihre Kriminalromane um Ernestine Kirsch und Anton Böck angesiedelt. Den Roman "Lehrerin einer neuen Zeit" veröffentlichte sie unter ihrem Pseudonym Laura Baldini. 2021 wurde sie hierfür mit dem Silbernen Homer ausgezeichnet.
- Website
- Website
Inhaltsverzeichnis
Neue Bücher von Beate Maly in chronologischer Reihenfolge
- Neuheiten 03/2024: Mord in der Wiener Werkstätte (Details)
- Neuheiten 02/2024: Die Tuchmalerin (Details)
- Neuheiten 11/2023: Aurelia und die Melodie des Todes (Details)
- Neuheiten 10/2023: Mord im Filmstudio (Details)
- Neuheiten 10/2023: Mord im Filmstudio Historischer Kriminalroman (Details)
Beate Maly Bücher in alphabetischer Reihenfolge
-
Verlag: DuMont Buchverlag GmbH & Co. KG
-
Verlag: DuMont Buchverlag GmbH & Co. KG
-
Verlag: Ullstein eBooks
-
Verlag: Ullstein eBooks
-
Verlag: Ullstein Taschenbuch
-
Verlag: Ullstein Taschenbuch
Bücherserien von Beate Maly in der richtigen Reihenfolge
Aurelia von Kolowitz Buchserie (2 Bände)
- Aurelia und die letzte Fahrt (Rezension)
- Aurelia und die Melodie des Todes
Die Sonnsteins Buchserie (2 Bände)
Donauprinzessin Buchserie (2 Bände)
Ernestine Kirsch & Anton Böck Buchserie (8 Bände)
- Tod am Semmering (Rezension)
- Tod an der Wien
- Mord auf der Donau (Rezension)
- Tod in Baden (Rezension)
- Mord im Auwald (Rezension)
- Mord auf dem Eis
- Mord auf der Trabrennbahn (Rezension)
- Mord im Filmstudio (Rezension)
Hebamme Buchserie (2 Bände)
- Die Hebamme von Wien
- Die Hebamme und der Gaukler
Schönbrunn Saga Buchserie (2 Bände)
- Die Frauen von Schönbrunn: Ein Leben für das Wohl der Tiere (Rezension)
- Die Kinder von Schönbrunn: Träume von einer besseren Welt (Rezension)
Sündenbuch Buchserie (2 Bände)
Weitere Bücher von Beate Maly
- Freche Feen, zauberhafte Elfen und mutige Prinzess...
- Kommt ein Engel geflogen
- Die Zeichenkünstlerin von Wien (Rezension)
- Zu den Büchern
Rezensionen zu den Büchern von Beate Maly
-
Rezension zu Mord im Filmstudio
- Bellis-Perennis
Schlangengrube Filmset Als die „Listo-Film“ im Schönbrunner Schlosstheater 1925 mit den Dreharbeiten zum „Rosenkavalier“ beginnt, werden Ernestine Kirsch und Anton Böck als zwei von 10.000 Komparsen engagiert. Während Ernestine Feuer und Flamme ist, ist Anton vielleicht nicht ganz so enthusiastisch. Erst als er in der Filmkantine in den Genuss von köstlichen Mehlspeisen kommt, versöhnt ihn mit der juckenden Perücke und den seidenen Kniebundhosen mit lila Schleifen, die er tragen… -
Ende gut, alles gut
Das wunderschöne Buchcover sowie der Buchtitel lässt einen zu dem Buch greifen. In der vorderen Innenseite des Buches ist die Idee der Schönbrunner Schule kurz beschrieben.
Greta geht ganz in ihre Rolle als Mutter von Gisela und als „Haushälterin“ der Schwester Emma und des Schwagers Julius auf, während sie immer noch ihrem verschollenen Ehemann Gustav nachtrauert. Ihr Leben ändert sich radikal, als sie per Zufall Melanie kennenlernt. Dank der positiven Ausstrahlung der… -
Rezension zu Tod am Semmering
- Oztrail
Ermittlerduo Kirsch und Böck lösen den ersten Fall.
Cover: Ich muss sagen etwas düster aber zieht den Blick auf sich und weckt die Neugier auf die Geschichte.
Prolog: Isonzotal Herbst 1917, im Kriegsgebiet. Mario und Francesco, die zwei Brüder wollen zum Fluss obwohl ihre Mutter das nicht will. Dem Verbot zum Trotz gehen die beiden und kommen nicht mehr zurück. Sie sterben an den Folgen einer Giftgasbombe.
Inhalt: Ernestine Kirsch, Lehrerin im Ruhestand bekam unerwartet die Karten für einen… -
Rezension zu Mord auf der Trabrennbahn
- Bellis-Perennis
In ihrem 7. gemeinsamen Fall dürfen die pensionierte Lateinlehrerin Ernestine Kirsch und der Apotheker Anton Böck sogar fast mit dem Segen von Erich Felsberg, dem zukünftigen Mann von Antons Tochter Heide, ermitteln. Erich steht ziemlich unter Druck, denn er ist Jude und im Wien von 1926 hebt der Antisemitismus wieder sein Haupt.
Worum geht’s?
Während Ernestine und Anton gespannt auf das Pferderennen warten, fällt Emil Novotny, der gemeinsam mit seinem Pferd als Favorit gehandelt wird, von der…