Wahl der besten Bücher im BücherTreff

Beate Baum - Bücher in Reihenfolge

Genre(s)
Krimi/Thriller
  • * 1963 (60)
Anzeige

Neue Bücher von Beate Baum in chronologischer Reihenfolge

  • Neuheiten 06/2021: Mycrofts Comeback (Details)
  • Neuheiten 04/2020: Dresden rechts außen (Details)
  • Neuheiten 09/2018: Tödlicher Stoff (Details)
  • Neuheiten 03/2018: Niemand kennt dich, wenn du am Boden liegst (Details)
  • Neuheiten 05/2017: Mycrofts Auftrag (Details)

Beate Baum Bücher in alphabetischer Reihenfolge

Bücherserien von Beate Baum in der richtigen Reihenfolge

Journalistin Kirsten Bertram Buchserie (7 Bände)

  1. Dresdner Silberlinge / Tod in Silicon Saxony
  2. Dresdner Geschäfte (Rezension)
  3. Mörderische Hitze
  4. Häuserkampf
  5. Ruchlos
  6. Weltverloren
  7. Dresden rechts außen
  8. Alle Teile der Reihe anzeigen

Musiker John Raymond und Ines Behrendt Buchserie (2 Bände)

  1. Die Ballade von John und Ines
  2. Niemand kennt dich, wenn du am Boden liegst

Sherlock Holmes und John Watson Buchserie (3 Bände)

  1. Mycrofts Auftrag
  2. Tödlicher Stoff
  3. Mycrofts Comeback (D) (Rezension)

Weitere Bücher von Beate Baum

Anzeige

Rezensionen zu den Büchern von Beate Baum

  • Rezension zu Mycrofts Comeback

    • Bookdragon
    Wer oder welches Motiv steckt hinter dem Tod von Sylvia Clark?Sherlock Holmes Recherchen führen ihn in die höchsten Regierungskreisen und sein vormals höchst anerkannter Bruder Mycroft wurde ins Abseits beordert.Die zwei völlig unterschiedlichen Brüder müssen sich zusammen raufen um den oder die Verdächtigen dingfest zu machen.
    Die Protagonisten sind sympathisch und passen hervorragend in das Buch hinein. Der Schreibstil ist flüssig und leicht zu lesen.Die Spannung nahm jetzt nicht ganz so zu…
  • Rezension zu Dresdner Geschäfte

    • Chattys Buecherblog
    Der zweite Band der Reihe um die Journalistin Kirsten Bertram, befasst sich neben den beiden kriminalistischen Handlungssträngen auch noch mit dem Privatleben der Hauptprotagonistin. Die Autoren bedient sich hierbei einer leichten Sprache und viel Lokalkolorit.
    Da ich den Reihenauftakt nicht kenne, wurde ich sozusagen direkt mit den Vorlieben der Protagonistin konfrontiert. Nämlich dem Alkohol. Gefühlt in jedem Absatz greift Kirsten zur Flasche, egal wo und zu welcher Gelegenheit, ihre…