Anne Stern - Bücher in Reihenfolge

Genre(s)
Historisch, Krimi/Thriller, Roman/Erzählung
  • * 1982 (43)
  • Berlin

Neue Bücher von Anne Stern in chronologischer Reihenfolge

Anne Stern Bücher in alphabetischer Reihenfolge

Bücherserien von Anne Stern in der richtigen Reihenfolge

Auflistung nach unserer Recherche

Das Opernhaus Buchserie (3 Bände)

  1. Dunkel der Himmel, goldhell die Melodie (Rezension)
  2. Rot das Feuer (Rezension)
  3. Samtschwarz die Nacht (Rezension)

Die Frauen vom Karlsplatz Buchserie (4 Bände)

  1. Auguste (Rezension)
  2. Henny
  3. Vera
  4. Maria

Familie Pauly Buchserie (3 Bände)

  1. Das Glück ist ein flüchtiger Vogel (Rezension)
  2. Rabenjahre (Rezension)
  3. Die Asche des Flieders

Fräulein Gold / Hebamme Hulda Gold Buchserie (8 Bände)

  1. Schatten und Licht (Rezension)
  2. Scheunenkinder (Rezension)
  3. Der Himmel über der Stadt (Rezension)
  4. Die Stunde der Frauen (Rezension)
  5. Die rote Insel (Rezension)
  6. Die Lichter der Stadt (Rezension)
  7. Nacht über der Havel (Rezension)
  8. Der Preis der Freiheit

Königreich Preußen Buchserie (2 Bände)

  1. Das Lied der Seiltänzerin (Rezension)
  2. Der Traum des Lehrlings

Weitere Bücher von Anne Stern

Rezensionen zu den Büchern von Anne Stern

  • In ihrem neuen Roman „Wenn die Tage länger werden“ erzählt die Autorin Anne Stern, eine leise Geschichte über die alleinerziehende Musiklehrerin Lisa Fischer, die das erste Mal nach sechs Jahren ohne ihren Sohn ihre Sommerferien verbringt.
    Lisas Freude auf die lang ersehnte Freiheit lösen in ihr immer mehr Zweifel an sich selbst aus. Ihr Sohn ist mit seinem Vater verreist und Lisa grübelt warum diese Beziehung auseinanderbrach, ja was sie falsch gemacht hat. Schnell erkennt sie selbst, dass…
  • Der Hass der Schwachen ist nicht so gefährlich wie ihre Freundschaft. – Luc de Clapiers
    1930 Berlin. Während die Stadt durch die Wirtschaftskrise immer mehr einem Pulverfass gleicht und die Nationalsozialisten immer mehr Zulauf bekommen, arbeitet Hulda in der Mütterberatungsstelle im Stadtteil Schöneberg am Nollendorfplatz als Hebamme, wo sie viele schwangere Frauen nach Kräften unterstützt, obwohl sie sich nach mehr sehnt. Privat hofft sie, endlich mit Max ihr Glück gefunden zu haben, der…
  • Rezension zu Das Opernhaus: Samtschwarz die Nacht

    • Bellis-Perennis
    Ein gelungener Abschluss der Trilogie „Samtschwarz die Nacht“ ist der Abschluss der Trilogie rund um die Geigenvirtuosin Elise Spielmann, verwitwete Jacobi. Man schreibt das Jahr 1869 und Elise ist nun mit dem Wiener Mediziner Prof. Leitner verheiratet. Zur Violine greift sie nur noch in privatem Rahmen. Sohn Julius ist ein begeisterter Pianist und studiert Bauingenieurwesen während seine Schwester Netty auf dem Weg zur Primaballerina in der Dresdner Oper ist. Dann lernt Julius Rahel, die…
  • Gelungener Auftakt einer neuen Reihe Autorin Anne Stern entführt uns in das Dresden von 1841. Gottfried Semper hat das Opernhaus vor Kurzem fertiggestellt. Dresden weiß die schönen Künste und da vor allem die Musik zu schätzen. Man lauscht der Musik von Meyerbeer, Beethoven und Carl Maria von Weber.
    Georg Spielmann träumt davon, das Orchester der Dresdner Hofoper zu dirigieren und sucht einflussreiche Leute, die ihm dazu verhelfen können wie zum Beispiel den Musikkritiker und Hofcompositeur…