
Anita Brookner - Bücher & Infos
- Genre(s)
- Roman/Erzählung, Klassiker
Inhaltsverzeichnis
Anzeige
Neue Bücher von Anita Brookner in chronologischer Reihenfolge
Anita Brookner Bücher in alphabetischer Reihenfolge
-
Ein Start ins Leben
von Anita Brookner u.a.Verlag: Eisele Verlag
-
Eustace and Hilda
von L. P. Hartley u.a.Verlag: NYRB Classics
-
Hotel du Lac
von Anita Brookner u.a.Verlag: Eisele Verlag
-
Verlag: Penguin
-
Seht mich an
von Anita Brookner u.a.Verlag: Eisele eBooks
-
The Custom of the Country
von Edith Wharton u.a.Verlag: Penguin Classics
Weitere Bücher von Anita Brookner
- Verlorene Wünsche
- Winterreise nach Venedig
- Tugend und Laster
- Vergangenheit ist ein anderes Land
- Zu den Büchern
Anzeige
Rezensionen zu den Büchern von Anita Brookner
-
Rezension zu Seht mich an
- Farast
Erster Satz:
Sobald eine Geschichte bekannt geworden ist, kann sie nie wieder unbekannt werden.
Mein Eindruck:
Frances Hilton ist jung, gebildet und vermögend. Nach dem Tod ihrer Mutter lebt sie mit deren früheren Haushälterin Nancy in dem geerbten Appartement zusammen. Frances arbeitet als Bibliothekarin und führt ein äußerst zurückgezogenes Leben. Sie pflegt gerade mal mehr oder weniger den Kontakt zu ihren Kollegen.
Frances ist unglaublich einsam. Sie wünscht sich im Grunde nur eines, endlich… -
Rezension zu Hotel du Lac
- dreamworx
Als die englische Schriftstellerin Edith Hope, eine Frau in den besten Jahren, ihren Bräutigam am Tag ihrer Hochzeit sitzen lässt, überreden ihre engsten Freunde sie, sich in Genf in einem eleganten Seehotel einzunisten und auszuspannen, bis sich das Gerede um ihre Person gelegt hat. Edith erreicht das luxuriöse Hotel und startet ihre Selbstreflexion, während ihr so manch skurriler Hotelgast über den Weg läuft. Während dort am Ort so gar nichts mehr los ist, da die Touristensaison… -
Rezension zu Ein Start ins Leben
- Sarange
Ich habe diesen Roman über eine junge (und dann etwas ältere) Frau im Literaturbetrieb gern gelesen, obwohl ich ihn unterm Strich als ziemlich düster wahrgenommen habe. Als autobiografisch hätte ich ihn jetzt nicht empfunden und wundere mich über eine derartige Unterstellung, habe aber die damalige Debatte nicht verfolgt.
Beim Lesen habe ich viel über die Fragen nachgedacht, inwiefern man eigentlich selbst definiert oder aber - von wem auch immer - definiert bekommt, was ein Leben erfüllt und…