
Andreas Winkelmann - Bücher in Reihenfolge
Über Andreas Winkelmann
Andreas Winkelmann ist ein deutscher Autor. Er wurde 1968 in Liebenau, einem kleinen Ort in Niedersachsen, geboren und machte seine ersten Schreibversuche schon als Schüler. Inspiriert haben ihn dazu die unheimlichen Geschichten und Romane von Stephen King. Nach seinem Schulabschluss nahm Andreas Winkelmann ein Studium der Sportwissenschaften auf. Seine berufliche Laufbahn begann er als Soldat. Später war Andreas Winkelmann unter anderem als Sportlehrer, Taxifahrer und freier Redakteur tätig. 2007 erschien das erste seiner Bücher aus dem Horror- und Thrillergenre. Der Debütroman mit dem Titel "Der Gesang des Scherenschleifers" wurde 2013 als "Der Gesang des Blutes" neu aufgelegt. Es folgten weitere Bücher, auch unter seinen Pseudonymen Hendrik Winter und Frank Kodiak. Die Bücher wurden übersetzt und verschafften dem Autor internationale Bekanntheit.
Inhaltsverzeichnis
Neue Bücher von Andreas Winkelmann in chronologischer Reihenfolge
- Neuheiten 06/2023: Nicht ein Wort zu viel (Details)
- Neuheiten 06/2022: Das Letzte, was du hörst (Details)
- Neuheiten 06/2021: Die Karte (Details)
- Neuheiten 06/2021: Die Karte: Kerner und Oswald (Details)
- Neuheiten 03/2021: Wilder wird's nicht: Auf der Suche nach Europas le... (Details)
Andreas Winkelmann Bücher in alphabetischer Reihenfolge
-
Verlag: Rowohlt E-Book,
-
Verlag: Goldmann
-
Verlag: Eder & Bach
-
Verlag: Rowohlt Taschenbuch
-
Verlag: Rowohlt Taschenbuch
-
Deathbook
von Andreas Winkelmann u.a.Verlag: Rowohlt Taschenbuch
Bücherserien von Andreas Winkelmann in der richtigen Reihenfolge
Kommissare Jens Kerner und Rebecca Oswald Buchserie (4 Bände)
- Das Haus der Mädchen (Rezension)
- Die Lieferung (Rezension)
- Der Fahrer (Rezension)
- Die Karte (Rezension)
Manuela Sperling & Henry Conroy Buchserie (3 Bände)
- Wassermanns Zorn (Rezension)
- Die Zucht (Rezension)
- Der Schlot
- Alle Teile der Reihe anzeigen
Nele Karminter Buchserie (2 Bände)
Weitere Bücher von Andreas Winkelmann
- Der Gesang des Blutes (Rezension)
- Hänschen klein (Rezension)
- Höllental (Rezension)
- Zu den Büchern
Was ist das beste Buch von Andreas Winkelmann?
Das beste Buch von Andreas Winkelmann ist Bleicher Tod. Es wird mit durchschnittlich 4,2 von 5 Sternen bewertet. Das entspricht einer Zufriedenheit von 84,5 Prozent.
- Zufriedenheit 84,5%: Bleicher Tod (Details)
- Zufriedenheit 83,5%: Tief im Wald und unter der Erde (Details)
- Zufriedenheit 83,1%: Das Haus der Mädchen (Details)
- Zufriedenheit 80,6%: Blinder Instinkt (Details)
Rezensionen zu den Büchern von Andreas Winkelmann
-
Rezension zu Das Letzte, was du hörst
- BookcessAnn
Handlung
Dieses Buch ist tatsächlich der erste Thriller, den ich seit Jahren lese, daher bin ich absolut keine Expertin auf diesem Gebiet. Für mich war aber von Seite 1 bis Ende absolute Spannung vorhanden. Es geht direkt mitten in der Geschichte los und man stellt durchgehend Theorien auf, verwirft diese wieder, ist sprachlos und muss unbedingt weiterlesen. Die 2. Hälfte des Buches habe ich an einem Stück gelesen, einfach weil ich nicht in der Lage war, aufzuhören. Dabei kommen immer… -
Rezension zu Die Karte
- buchregal
Eine Joggerin wird auf ihrer Laufstrecke bestialisch getötet. Ihr Fitness-Tracker, der sie unterstützen sollte, hilft ihrem Mörder. Es bleibt nicht bei diesem einen Opfer, und der Täter hinterlässt merkwürde Nachrichten. Dieser Fall bringt Hauptkommissar Jens Kerner an seine psychischen Grenzen. Er fragt sich, ob er die junge Frau hätte retten können.
Ich habe zuvor erst ein Buch des Autors gelesen und zwar „Höllental“. Andreas Winkelmann hat einen packenden und leicht zu lesenden… -
Rezension zu Der Fahrer
- HchelH
Der dritte Fall von Kommissar Kerner und Rebekka Oswald und der hat es in sich!
Für mich der aktuell beste Fall für die Ermittler rund um Jens Kerner.
Die Story beginnt gleich direkt mit dem wesentlichen und ich konnte das Buch überhaupt nicht mehr aus der Hand legen.
Die Kapitel sind so aufgebaut das ich immer weiterlesen musste da ich die Spannung kaum ertragen konnte.
Die Ereignisse überschlagen sich minütlich und mir kam vor in jedem Kapitel gab es auf einmal einen neuen Verdächtigen.
Sehr viele… -
Rezension zu Das Haus der Mädchen
- Chattys Buecherblog
Da ich schon einige Bücher des Autors gelesen hatte, war ich mir klar, worauf ich mich einlassen würde. Nun war nur noch die Frage: Konnte mich diese Geschichte fesseln? Um es kurz zu machen: JA!
Schon auf den ersten Seiten kann man die Spannung und Nervosität spüren. Man spürt dieses Kribbeln, die Panik, aber auch die Neugier. All dieses zusammen haben mir angenehme Lesestunden beschert.
Leni Landei, die sie liebevoll genannt wird, empfand ich anfangs etwas unselbständig, dass sich aber schnell…