Andreas Faber - Bücher in Reihenfolge
- Genre(s)
- Horror
- * 1980 (45)
- Iserlohn
Inhaltsverzeichnis
Neue Bücher von Andreas Faber in chronologischer Reihenfolge
Andreas Faber Bücher in alphabetischer Reihenfolge
-
Verlag: Gegenstromschwimmer Verlag
-
Verlag: Independently published
-
Verlag: Independently published
-
Verlag: Gegenstromschwimmer Verlag
-
Verlag: Independently published
Filter
Sortierung
Bücherserien von Andreas Faber in der richtigen Reihenfolge
Auflistung nach unserer Recherche
Das Ende Buchserie (4 Bände)
- The Long Road Down (D) (Rezension)
- Long, long way from Home (D) (Rezension)
- No Place to Hide (D) (Rezension)
- Fight the good Fight (D)
Der letzte Magier Buchserie (2 Bände)
- Hetzjagd
- Millers Crossing
Horazan Buchserie (2 Bände)
- Das blutige Schwert
- Die blutigen Pfade
Weitere Bücher von Andreas Faber
- Mentor Durchblick Mathematik, Geometrie 5.-10. ...
- Mentor Grundwissen, Mathematik
- Trauerfloristik
- Zu den Büchern
Rezensionen zu den Büchern von Andreas Faber
-
Rezension zu Das Ende: No Place to Hide
- Lukes Meinung
-
17. Oktober 2020 um 10:21
Es wuchs zusammen, was zusammen gehörte, oder so ähnlich.
Der großen Gruppe um Mirko und Andreas ist es gelungen sich aus den Kaserne und den Fängen Thors und seiner Rocker zu befreien. Sie haben Unterschlupf auf einem Hof gefunden, doch müssen sie vor dort aus Exkursionen starten, da nicht alle der Gruppe unbeschadet aus der letzten Konfrontation mit Freaks und Rockern hervorgegangen sind.
Andreas Faber nutzt die etwas ruhigere Periode des Anfangs dazu, seine Protagonisten über ihr neues Leben… -
Rezension zu Das Ende: Long, Long Way from Home
- Lukes Meinung
-
19. Juni 2020 um 08:01
Weiter geht es auf dem long, long way from home, dem Ende entgegen.
Die beiden Gruppen, die eine um Autor Andreas und die andere um den Polizisten Mirko, haben sich zwar nicht gesucht, aber dennoch gefunden und sind mittlerweile gemeinsam unterwegs. Man versucht verzweifelt einen Ort zu finden, an dem man in Sicherheit ist. Da bietet sich eine vor längerer Zeit aufgegebene Kaserne als neues Domizil an, doch haben die Überlebenden leider die Rechnung ohne den dort bereits agierenden Wirt gemacht.… -
Rezension zu Das Ende: The Long Road Down
- Lukes Meinung
-
26. April 2020 um 08:11
Zombies, mal langsam und mal schnell. Schon länger gilt die Regel, dass die Stinker nur so vor sich hin schlurfen dürfen, nicht mehr, und spätestens seit „28 Days Later“ sind die blitzschnellen Wüterich-Untoten auch salonfähig geworden.
Andreas Faber bedient sich in seiner Romanserie „Das Ende“ an den Sprintern und fügt ihnen noch eine Variante hinzu. Seine Stinker ähneln eher tierartigen Hybridwesen, welche auch nicht so wirklich tot zu sein scheinen – wobei diese Erkenntnis bis zum…