Alexander Solschenizyn - Bücher in Reihenfolge

Genre(s)
Klassiker, Kriegs-/Politroman, Roman/Erzählung
  • auch Alexander Issajewitsch Solschenizyn
  • * 11.12.1918
  • Kislowodsk, Oblast Terek
  • † 03.08.2008

Neue Bücher von Alexander Solschenizyn in chronologischer Reihenfolge

  • Neuheiten 09/2007: Meine amerikanischen Jahre (Details)
  • Neuheiten 02/2006: Was geschieht mit der Seele während der Nacht (Details)
  • Neuheiten 09/2005: Zwischen zwei Mühlsteinen: Mein Leben im Exil (Details)
  • Neuheiten 04/2005: Der Archipel GULAG 3 (Details)
  • Neuheiten 01/2005: Die grossen Erzählungen (Details)

Alexander Solschenizyn Bücher in alphabetischer Reihenfolge

Bücherserien von Alexander Solschenizyn in der richtigen Reihenfolge

Auflistung nach unserer Recherche

Rotes Rad Buchserie (4 Bände)

  1. Erster Knoten, August Vierzehn (Rezension)
  2. Zweiter Knoten, November Sechzehn
  3. Dritter Knoten, März Siebzehn
  4. Vierter Knoten, April Siebzehn

Weitere Bücher von Alexander Solschenizyn

Rezensionen zu den Büchern von Alexander Solschenizyn

  • Cover zum Buch Matrjonas Hof

    Rezension zu Matrjonas Hof

    • Farast
    • 6. Februar 2018 um 10:52
    Hier hat es ja "nur" 9 Jahre gedauert, bis ich die Erzählung vom SuB befreit habe. Und ich kann sagen, es hat sich hundertprozentig gelohnt. Der gelungenen Rezension von @tom leo ist nicht viel mehr beizufügen. Die Erzählung ist eher unaufgeregt und punktet durch eine genaue Betrachtungsweise. Man bekommt durchaus einen entsprechenden Eindruck vom Leben in der Sowjetunion und bekommt eine Geschichte ohne jegliche Ideologie vorgesetzt, was bei dem Autor wohl auch eher verwundert hätte. Nach…
  • Cover zum Buch Ein Tag im Leben des Iwan Denissowitsch

    Rezension zu Ein Tag im Leben des Iwan Denissowitsch

    • Farast
    • 5. November 2014 um 15:23
    […]
    Das fasst ziemlich gut meinen Eindruck zusammen. Es ist wirklich unglaublich, da nimmt man sich ein so schmales Büchlein und denkt, dass man da doch recht schnell durch ist und stellt am Ende des Buches fest, dass man Tage mit dieser Lektüre verbracht hatte, so dicht ist dieser eine Tag beschrieben und wie es @Marie schon gesagt hat, man langweilt sich keine Minute beim lesen. Schrecklich ist es, was da beschrieben wird. Diese Kälte, dieser Kampf ums Überleben, um ein Stückchen mehr…
  • Cover zum Buch Krebsstation 1

    Rezension zu Krebsstation 1

    • Buchkrümel
    • 24. Juli 2009 um 12:56
    Ein grandioser Roman, den ich wärmstens empfehlen kann!
    Der Handlungsort ist wie der Titel bereits verrät eine Krebsstation in der ehemaligen UdSSR. Man schreibt das Jahr 1955, zwei Jahre nach Stalins Tod, eine Zeit, in der die Hoffnung wieder aufflammt, und eine evtl. Amnestie in Aussicht steht.
    Der Roman beschreibt den Tagesablauf in der Krebsklinik, den Krankheitsverlauf von Krebs und die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten, die einzelnen Patienten und deren Angehörigen, die Ärzte,…
  • Cover zum Buch August Vierzehn

    Rezension zu August Vierzehn

    • schnakchen
    • 27. Oktober 2008 um 20:26
    Wikipedia:
    Die Schlacht bei Tannenberg war eine Schlacht des Ersten Weltkrieges und fand in der Gegend südlich von Allenstein (Olsztyn) in Ostpreußen vom 26. August bis 30. August 1914 zwischen deutschen und russischen Armeen statt. Die deutsche Seite stellte hierbei 153.000 Mann, die russische Seite 191.000 Soldaten ins Feld. Sie endete mit einem Sieg der deutschen Truppen und der Zerschlagung der nach Ostpreußen eingedrungenen russischen Kräfte.
    Der russische Autor und…

Themenlisten mit Alexander Solschenizyn Büchern