
Alain Claude Sulzer - Bücher & Infos
- Genre(s)
- Roman/Erzählung, Historisch
- * 1953 (70)
- Basel, Schweiz
Inhaltsverzeichnis
Anzeige
Neue Bücher von Alain Claude Sulzer in chronologischer Reihenfolge
Alain Claude Sulzer Bücher in alphabetischer Reihenfolge
-
Verlag: Suhrkamp Verlag
-
Verlag: KiWi-Taschenbuch
-
Verlag: Hoffmann und Campe
-
Verlag: Diogenes
-
Verlag: Kiepenheuer & Witsch eBook
-
Verlag: Cotta'sche, J. G., Buchhandlung Nachfolger GmbH
Weitere Bücher von Alain Claude Sulzer
- Ein perfekter Kellner (Rezension)
- Tagebücher, 1926-1942
- Zur falschen Zeit
- Privatstunden
- Urmein
- Zu den Büchern
Anzeige
Rezensionen zu den Büchern von Alain Claude Sulzer
-
Rezension zu Doppelleben
- Buchbesprechung
REZENSION – Den Prix Goncourt, der seit 1903 als ältester und bedeutendster Literaturpreis Frankreichs alljährlich im November von der Académie Goncourt für den besten französischsprachigen Roman des Jahres vergeben wird, kennt wohl fast jeder, der gern Bücher liest. Fragt man aber den Literaturfreund nach dem Leben der namensgebenden Schriftsteller-Brüder Edmond (1822-1896) und Jules Goncourt (1830-1870), spürt man oft Unwissen. Diese Wissenslücken lassen sich jedoch seit August mit… -
Klappentext:
Alain Claude Sulzers virtuoser Roman über einen großen Filmstar in der Einsamkeit des Exils und die Wirren der europäischen Katastrophe. Lionel Kupfer, allseits umschwärmter Filmstar der frühen Dreißigerjahre, ist ins Hotel Waldhaus in Sils Maria gereist, um sich auf seine nächste Rolle vorzubereiten. Doch die Ereignisse überschlagen sich. Kupfer sieht sich mit der Tatsache konfrontiert, dass er als Jude in Deutschland unerwünscht ist. Der Vertrag für seinen nächsten Film… -
Rezension zu Aus den Fugen
- tom leo
Auch der Klappentext geht mit einem wesentlichen Element des Inhalts bis weit über die Mitte des Buches hinaus… Verständlich, da dieses Zentralthema des Konzertes die Menschen zusammenbringt (oder auch nicht), bzw geographisch einigt, wobei sie vorher darauf zustrebten. Diese Zeit vorher aber ist schon « wesentlich » : so verschieden die Protagonisten sind, die sich größtenteils ja nicht kennen, aber aufeinander « zustreben », so spielen sie thematisch schon Variationen einer « Fuge… -
Nach @drawe s Rezi kann man nicht mehr viel hinzufügen. Ich schrieb in einem französischen Forum über diese Lektüre und schaute, dass der Titel mit « Un garçon parfait » übersetzt wurde. Nun wissen ja alle Frankreichreisenden, dass « garçon » eben Ober, Kellner ist, doch jemand (der das Buch nicht kennt) schrieb also vom vollkommenen Jungen, oder Mann ! Tja, wer ist wer ? Jakob – der vollkommene « Junge » für Erneste, und Erneste der « vollkommene Kellner » ? Oder oder und…