Pferde & Menschen & Liebesglück Bücher in der richtigen Reihenfolge
Buchreihe von Arthur-Heinz Lehmann
Serieninfos zur Reihe (1939-1953)
Reihenname: Pferde & Menschen & Liebesglück
Arthur-Heinz Lehmann (*17.12.1909, †28.08.1956) erfand die Buchreihe Pferde & Menschen & Liebesglück vor über achtzig Jahren. Seit der Idee sind insgesamt drei Bände der Reihenfolge zusammengekommen. Die Reihe begann schon im Jahr 1939 und im Jahr 1953 erschien dann der vorerst letzte Teil. Mit Rauhbautz schrieb Arthur-Heinz Lehmann außerdem eine weitere Serie.
3.8 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen
Chronologie aller Bände (1-3)
Die Buchreihe wird mit dem Buch "Hengst Maestoso Austria" eröffnet. Will man sämtliche Bände der Reihenfolge nach lesen, so sollte zuerst mit diesem Buch begonnen werden. Nach neun Jahren wurde 1948 dann der zweite Teil "Die Stute Deflorata" veröffentlicht. Fortgeführt wurde die Reihe mit dem dritten Buch "Glück auf vier Beinen" im Jahr 1953.
- Start der Reihenfolge: 1939
- (Aktuelles) Ende: 1953
- ∅ Fortsetzungs-Rhythmus: 7 Jahre
- Längste Pause: 1939 - 1948

Band 1 von 3 der Pferde & Menschen & Liebesglück Reihe von Arthur-Heinz Lehmann.
Reihenfolge der Pferde & Menschen & Liebesglück Bücher
-
Verlag: Heidelberg, Keysersche Verlagsbuchhandlung 1954
Bindung: Gebundene Ausgabe
-
Verlag: Madsack
Bindung: Gebundene Ausgabe
-
Verlag: Schneekluth Verlag Kg
Bindung: Gebundene Ausgabe
Wann erscheint ein neues Buch zur Pferde & Menschen & Liebesglück Reihe?
Fortsetzung der Pferde & Menschen & Liebesglück Reihe von Arthur-Heinz Lehmann
Insgesamt 14 Jahre lang wurde im Durchschnitt alle sieben Jahre eine Fortsetzung der Serie herausgegeben. Ein vierter Band hätte sich somit theoretisch für 1960 abzeichnen müssen. Mit 63 Jahren liegt der berechnete Termin bereits lange zurück. Wir halten eine Wiederaufnahme der Reihenfolge deshalb für äußerst unrealistisch.
Unser Faktencheck klärt, ob eine Fortsetzung der Pferde & Menschen & Liebesglück Bücher mit einem 4. Teil wahrscheinlich ist:
-
Die Trilogie ist eine gern genutzte Variante, um die eigene Buchreihe zu veröffentlichen. In der Serie wurde bisher genau diese Anzahl von drei Teilen geschrieben.
-
Der gemittelte Takt an Veröffentlichungen liegt in dieser Reihe bei sieben Jahren. Ein Erscheinungstermin zum 4. Band hätte sich bei identischem Rhythmus somit für 1960 anbahnen müssen.
-
Mit einer Dauer von neun Jahren entstand die bisweilen längste Pause. Unter der Vorraussetzung einer sich wiederholenden Pause, hätte sich ein kommender Teil im Jahr 1962 bewegen müssen.
-
Uns erreichte bisher keine verbindliche Bekanntmachung zu einem vierten Buch. Du weißt mehr? Melde dich!