Martin Schlosser Bücher in der richtigen Reihenfolge
Buchreihe von Gerhard Henschel
Serieninfos zur Reihe (2004-2017)
Reihenname: Martin Schlosser
Die Serie schuf Gerhard Henschel vor über fünfzehn Jahren. Sie hat sich seit dieser Zeit auf insgesamt sieben Teile entwickelt. Zusätzlich zur Reihenfolge gibt es eine Vorgeschichte. Die Buchreihe begann 2004. Der vorerst letzte Band der Martin Schlosser-Bücher kommt aus dem Jahr 2017. Außer hiesiger Reihe verfasste Gerhard Henschel zudem die Serie Kommissare Gerold Gerold und Ute Fischer.
4.2 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen
Chronologie aller Bände (1-7)
Der Teil "Kindheitsroman" bildet den Auftakt zur Reihenfolge. Mit diesem Buch sollte als Erstes begonnen werden, wenn man sämtliche Bände in ihrer Chronologie lesen möchte. Mit einer Pause von fünf Jahren folgte im Jahr 2009 das zweite Buch "Jugendroman". Vorwärts ging es über acht Jahre hinweg mit fünf zusätzlichen Teilen. "Arbeiterroman" heißt der letzte bzw. neueste Band Nr. 7.
- Start der Reihenfolge: 2004
- (Aktuelles) Ende: 2017
- ∅ Fortsetzungs-Rhythmus: 2,2 Jahre
- Längste Pause: 2004 - 2009

Buch 1 von 7 der Martin Schlosser Reihe von Gerhard Henschel.
Anzeige
Reihenfolge der Martin Schlosser Bücher
-
Verlag: Hoffmann und Campe
Bindung: Gebundene Ausgabe
Vorgeschichte zur Martin Schlosser-Reihenfolge.
-
Verlag: Hoffmann und Campe
Bindung: Gebundene Ausgabe
Bundesrepublik Deutschland, 1964 bis 1975: Ein Kind erzählt aus seinem Leben, vom Sandkasten bis zur Pubertät, von den ersten Liebesperlen im Hinterhof bis zum Wunschtraum, der neue Eddy Merckx zu werden, der neue Mark Spitz, der neue Gerd Müller oder am besten alles auf einmal. Weiterlesen
-
Verlag: Hoffmann und Campe
Bindung: Gebundene Ausgabe
Martin Schlosser, der Held des Kindheits- und Jugendromans, bricht als Dreizehnjähriger in der emsländischen Kleinstadt Meppen zu neuen Abenteuern auf, im leuchtenden Sommer 1975, und sie führen ihn tief hinab in die Gräuel der Pubertät und in den Kampf mit einer Welt, die einfach nicht begreifen will, dass er es gut mit ihr meint: Er möchte für Deutschland Tore schießen und in einer großen Liebe die Erfüllung all seiner Träume finden. Weiterlesen
-
Verlag: Hoffmann und Campe
Bindung: Gebundene Ausgabe
-
Verlag: dtv
Bindung: Taschenbuch
»Unbedingt lesen!« Jochen Overbeck in ›Musikexpress‹Deutschland 1983. Helmut Kohl regiert, die Grünen ziehen in den Bundestag ein, der Stern veröffentlicht ›Hitlers Tagebücher‹ und Martin Schlosser wird Student in Bielefeld. Er verbringt mehr Zeit in der Uni-Cafeteria als in Vorlesungen, lässt sich treiben und verliebt sich unglücklich. Weiterlesen
-
Verlag: Hoffmann und Campe
Bindung: Gebundene Ausgabe
Der sechste Band der Martin-Schlosser-Chronik Mitte der achtziger Jahre hat der Germanistikstudent Martin Schlosser noch keinen fest umrissenen Lebensplan. Wenn er nicht gerade über Tschernobyl, den Historikerstreit oder die Barschel-Affäre nachdenkt, setzt er sich mit seiner anspruchsvollen Freundin Andrea auseinander und übt sich in der Kunst des Lebens. Weiterlesen
-
Verlag: Hoffmann und Campe
Bindung: Gebundene Ausgabe
Der siebte Band der Martin-Schlosser-Chronik Martin Schlosser hat sein Studium abgebrochen und lebt von den spärlichen Einkünften als Hilfsarbeiter einer Spedition. Sein Traum vom Schriftstellerleben hatte anders ausgesehen. Erst nachdem in Berlin die Mauer fällt, über Martins Elternhaus die Tragödien hereinbrechen und seine Freundin Andrea ihn verlässt, um als Bauchtänzerin ihr Glück zu machen, scheint der Durchbruch nahe. Weiterlesen
Anzeige
Wann erscheint ein neues Buch zur Martin Schlosser Reihe?
Fortsetzung der Martin Schlosser Reihe von Gerhard Henschel
Neue Bände der Reihe kamen 13 Jahre lang im Durchschnitt alle 2,2 Jahre heraus. Dieser Berechnung nach hätte der achte Band 2019 eintreffen müssen. Die Gerüchte um einen neuen Teil werden durch diesen Termin getrübt, da er bereits verpasst wurde. Uns ist abgesehen davon keine Ankündigung eines weiteren Teils bekannt. Die aktuell längste Wartezeit umfasste allerdings fünf Jahre. Die Rede ist von der Pause zwischen den Büchern 1 und 2. Falls sich diese Lücke erneut in der Reihenfolge ergeben sollte, wäre ein Veröffentlichungstermin bis spätestens 2022 möglich.
Unser Faktencheck klärt, ob eine Fortsetzung der Martin Schlosser Bücher mit einem 8. Teil wahrscheinlich ist:
-
Die Trilogie ist eine bekannte Variante, die eigene Serie herauszubringen. Mit den bisher publizierten sieben Teilen liegt die Reihe bereits oberhalb dieses heiklen Punktes.
-
Durchschnittlich wurden neue Bände jede 2,2 Jahre publiziert. In 2019 hätte somit bei identischem Rhythmus der Veröffentlichungstermin des 8. Bandes der Buchreihe liegen müssen.
-
Die aktuell längste Pause zwischen zwei Teilen betrug fünf Jahre. Nimmt man die zeitliche Differenz als Maßstab, könnte der theoretische Erscheinungstermin eines weiteren Buches in 2022 rangieren.
-
Uns ist keine offizielle Ankündigung eines achten Bandes bekannt. Du weißt mehr? Melde dich!