Erlangen Bücher in der richtigen Reihenfolge
Bücher von Klaus Fröba
Serieninfos zur Reihe (1986-2005)
Reihenname: Erlangen
Die Reihe erfand Klaus Fröba vor über 35 Jahren. Entstanden sind von da an acht Bücher. Ihren Ursprung feierte die Reihenfolge bereits im Jahr 1986. Im Jahr 2005 kam dann der vorerst letzte Band der Erlangen-Bücher heraus.
4 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen
Chronologie aller Bände (1-8)
Der Teil "Erlangen in alten Ansichten" leitet die Serie ein. Mit diesem Band sollte zum Einstieg angefangen werden, wenn man sämtliche Teile in ihrer Chronologie lesen will. Mit einer Spanne von zwei Jahren erschien dann im Jahr 1988 der zweite Band "Erlangen - Bilder aus vergangenen Tagen". Über 17 Jahre hinweg kamen so sechs weitere Bücher zur Reihe hinzu. Der achte, also letzte bzw. neueste Teil, heißt "Siemens in Erlangen - vom Reiniger zum Himbeerpalast".
- Start der Reihenfolge: 1986
- (Aktuelles) Ende: 2005
- ∅ Fortsetzungs-Rhythmus: 2,7 Jahre
- Längste Pause: 1991 - 1999
Band 1 von 8 der Erlangen Reihe.
Reihenfolge der Erlangen Bücher
Auflistung nach unserer Recherche
-
Verlag: Europaeische Bibliothek
Format: Gebundene Ausgabe
-
Verlag: Geiger
Format: Pappbilderbuch
-
Format: Gebundene Ausgabe
-
Verlag: Wartberg
Format: Sondereinband
-
-
Verlag: Geiger-Verlag
Format: Gebundene Ausgabe
-
Verlag: Geiger-Verlag
Format: Gebundene Ausgabe
-
Verlag: Sutton
Format: Taschenbuch
-
Verlag: Sutton Verlag GmbH
Format: Broschiert
Wann erscheint ein neues Buch zur Erlangen Reihe?
Fortsetzung der Erlangen Reihe von Klaus Fröba
Ganze 19 Jahre lang wurde im Durchschnitt alle 2,7 Jahre eine Fortsetzung der Reihenfolge publiziert. Dieser Entwicklung nach zu urteilen hätte der neunte Teil im Jahr 2008 erscheinen müssen. Mit 17 Jahren liegt der genannte Erscheinungstermin schon eine gefühlte Ewigkeit zurück. Wir schätzen eine Wiederaufnahme der Buchreihe insofern als äußerst unrealistisch ein.
Unser Faktencheck klärt, ob eine Fortsetzung der Erlangen Bücher mit einem 9. Teil wahrscheinlich ist:
-
Unzählige Autoren planen eine Serie von vornherein als Trilogie. Mit den bisher publizierten acht Bänden liegt die Reihenfolge bereits oberhalb dieser kritischen Menge.
-
Die durchschnittliche Frequenz an Publikationen liegt in dieser Reihe bei 2,7 Jahren. In 2008 hätte damit bei identischem Zyklus der hypothetische Erscheinungstermin des 9. Teils rangieren müssen.
-
Die bisher größte Pause zwischen zwei Bänden betrug acht Jahre. Wenn man zugrunde legt, dass ein kommender Teil erneut mit einer solchen Lücke herausgegeben würde, hätte er sich ergo für 2013 abzeichnen müssen.
-
Uns erreichte bisher keine offizielle Bekanntmachung zu einem neunten Buch.
Du weißt mehr? Melde dich!