Barfuß durch Hiroshima Bücher in der richtigen Reihenfolge

Bücher von Keiji Nakazawa, Nina Olligschläger

Serieninfos zur Reihe (1972-1974)

Reihenname: Barfuß durch Hiroshima / Hadashi no Gen

erdachte die Barfuß durch Hiroshima-Buchreihe vor über fünfzig Jahren. Seitdem sind vier Teile der Reihenfolge zusammengekommen. 1972 hat die Reihe ihren Anfang. Im Jahr 1974 erschien dann der vorerst letzte Band.

4.8 von 5 Sternen bei 10 Bewertungen

Chronologie aller Bände (1-4)

Mit dem Buch "Kinder des Krieges" fing die Serie an. Möchte man alle Teile in ihrer Chronologie lesen, sollte als Erstes zu diesem Buch gegriffen werden. Der zweite Band "Der Tag danach" folgte ein Jahr später, nämlich 1973. Mit zwei weiteren Büchern wurde die Reihenfolge dann innerhalb eines weiteren Jahres erweitert. Der vierte, also letzte bzw. neueste Teil, trägt den Titel "Hoffnung".

  • Start der Reihenfolge: 1972
  • (Aktuelles) Ende: 1974
  • ∅ Fortsetzungs-Rhythmus: 8,4 Monate

Deutsche Übersetzung zu Hadashi no Gen

Die Reihe erschien im Original in einer anderen Sprache. "Hiroshima Kāpu Tanjō Monogatari" heißt z.B. der Eröffnungsband im fremsprachigen Original. Um den deutschsprachigen Raum zu bedienen, wurden sämtliche Bücher ins Deutsche übertragen.

Teil 1 von 4 der Barfuß durch Hiroshima Reihe.

Teil 1 von 4 der Barfuß durch Hiroshima Reihe.

Reihenfolge der Barfuß durch Hiroshima Bücher

Auflistung nach unserer Recherche

  1. Band 1:

    Hiroshima Kāpu Tanjō Monogatari,

    von Keiji Nakazawa, Nina Olligschläger

    Verlag: Carlsen Manga

    Format: Taschenbuch


    Das preisgekrönte Meisterwerk um das (Über-)Leben in Zeiten des zweiten Weltkriegs Der Morgen des 6. August 1945 beginnt sonnig. Niemand ahnt, was Augenblicke später über die Bewohner der Stadt Hiroshioma hereinbrechen wird... Keiji Nakazawa ist sechs Jahre alt, als die Atombombe über seiner Heimatstadt gezündet wird. Mehr zum Buch


  2. Band 2:

    Aru Nichi Totsuzen ni,

    von Keiji Nakazawa

    Verlag: Carlsen Manga

    Format: Taschenbuch


    Das Grauen am Tag danach: Hiroshima ist fast völlig zerstört, Tausende Menschenleben wurden in Sekundenbruchteilen ausgelöscht. Die Überlebenden stehen unter Schock, ungläubig angesichts der Katastrophe, die über sie hereingebrochen ist. Mit unerbittlicher Direktheit zeigt Nakazawa in seinen Bildern die entsetzlichen Auswirkungen des Atomschlags. Mehr zum Buch


  3. Verlag: Carlsen Manga

    Format: Taschenbuch


    Im dritten Teil seiner vierbändigen Autobiographie dokumentiert der Autor den Überlebenskampf der Opfer nach dem Abwurf der Bombe: Ihres Heims beraubt, fliehen die Überlebenden aus der zerstörten Stadt in die umliegende Provinz. Dort schlägt ihnen Missgunst entgegen, die Nahrungsmittel sind rationalisiert und die Gedanken der Menschen werden beherrscht von der Angst vor dem Ungewissen - jeder ist sich selbst der nächste. Mehr zum Buch


  4. Band 4:

    von Keiji Nakazawa

    Verlag: Carlsen

    Format: Taschenbuch


    Keiji Nakazawa ist sechs Jahre alt, als die Atombombe über seiner Heimatstadt gezündet wird. Im vierten Teil seiner Autobiographie dokumentiert der Autor die Überlebenssituation der Opfer in den Jahren 1945 bis 1947: Das Land steht unter amerikanischer Besatzung, die Yakuza rivalisieren um die Vorherrschaft auf dem Schwarzmarkt, immer noch sterben Menschen qualvoll an den Folgen der radioaktiven Strahlung. Mehr zum Buch


Wann erscheint ein neues Buch zur Barfuß durch Hiroshima Reihe?

Fortsetzung der Barfuß durch Hiroshima Reihe von Keiji Nakazawa

Über einen Zeitraum von zwei Jahren erschienen Fortsetzungen der Serie in Abständen von im Durchschnitt 8,4 Monaten. In 1975 hätte damit der kalkulatorische Veröffentlichungstermin des fünften Buches liegen müssen. Stichwort Vergangenheit: Bereits fünfzig Jahre ist der kalkulatorische Veröffentlichungstermin vorüber. Wir schätzen eine Weiterführung der Reihenfolge deshalb als äußerst unrealistisch ein.


Unser Faktencheck klärt, ob eine Fortsetzung der Barfuß durch Hiroshima Bücher mit einem 5. Teil wahrscheinlich ist:

  1. Immer wieder werden Buchreihen von Anfang an als Trilogie erdacht. In der Serie wurden gegenwärtig vier und damit mehr als drei Teile publiziert.
  2. Durchschnittlich wurden neue Bände alle 8,4 Monate geschrieben. Demnach hätte ein weiterer Band der Reihe 1975 publiziert werden müssen, sofern der Abstand sich nicht verändert hätte.
  3. Uns ist aktuell keine verbindliche Ankündigung eines fünften Teils bekannt.

    Du weißt mehr? Melde dich!

Update: | Nach Recherchen richtige Reihenfolge der Bücherserie. Fehler vorbehalten.