Krane der Krieger Bücher in der richtigen Reihenfolge
Bücher von Jean Pierre Gourmelen, Lionel Bret, Marco PATRITO
Serieninfos zur Reihe (1982-1994)
Reihenname: Krane der Krieger / Krane le Guerrier
Vor über vierzig Jahren entstand diese Serie von Jean Pierre Gourmelen. Zusammengekommen sind seit dieser Zeit vier Bücher. Ihren Anfang feierte die Buchreihe bereits im Jahr 1982 und im Jahr 1994 kam dann der aktuell letzte Band der Krane der Krieger-Bücher in Umlauf. Außer dieser Reihe schrieb Jean Pierre Gourmelen außerdem die Reihenfolge Mac Coy.
Chronologie aller Bände (1-4)
Den Ausgangspunkt der Serie bildet "Krane der Krieger". Wer alle Teile in ihrer Chronologie lesen möchte, der sollte sich zuerst diesem Buch widmen. Der zweite Band "Le complot androïde" folgte hieran vier Jahre später, nämlich im Jahr 1986. Ausgebaut wurde die Reihe dann über acht Jahre hinweg mit zwei neuen Teilen bis hin zu Band 4 mit dem Titel "soleil de nuit".
- Start der Reihenfolge: 1982
- (Aktuelles) Ende: 1994
- ∅ Fortsetzungs-Rhythmus: 4 Jahre
- Längste Pause: 1986 - 1993

Teil 1 von 4 der Krane der Krieger Reihe.
Reihenfolge der Krane der Krieger Bücher
Auflistung nach unserer Recherche
-
Verlag: Volksverlag
Format: Taschenbuch
-
Verlag: Dargaud
Format: Pappbilderbuch
-
Verlag: Soleil Productions
Format: Taschenbuch
-
Verlag: Soleil Productions
Format: Taschenbuch
Wann erscheint ein neues Buch zur Krane der Krieger Reihe?
Fortsetzung der Krane der Krieger Reihe von Jean Pierre Gourmelen
Neue Bände der Reihenfolge kamen zwölf Jahre lang durchschnittlich alle vier Jahre auf den Markt. Demnach hätte ein weiterer Teil theoretisch in 1998 publiziert werden müssen. Mit 27 Jahren liegt der kalkulatorische Veröffentlichungstermin bereits eine gefühlte Ewigkeit zurück. Wir halten eine Fortsetzung der Buchreihe daher für ziemlich unwahrscheinlich.
Unser Faktencheck klärt, ob eine Fortsetzung der Krane der Krieger Bücher mit einem 5. Teil wahrscheinlich ist:
-
Einige Autoren erdenken eine Serie von vornherein als Trilogie. Die Reihenfolge enthält schon heute vier anstatt drei Bände.
-
Im Durchschnitt wurden neue Bände alle vier Jahre herausgebracht. Ein Erscheinungstermin zum 5. Teil der Reihe hätte sich bei identischem Takt somit für 1998 ergeben müssen.
-
Mit einer Länge von sieben Jahren gab es die bisher längste Pause. Wenn man davon ausgeht, dass ein weiterer Band nochmals mit einem derartigen Zeitabstand erschiene, hätte er sich in 2001 ergeben müssen.
-
Uns ist derzeit keine konkrete Ankündigung eines fünften Buches bekannt.
Du weißt mehr? Melde dich!