Wie Berlin und Brandenburg wurden, was sie sind Bücher in der richtigen Reihenfolge

Bücher von Horst Bosetzky

Serieninfos zur Reihe (2012-2013)

Reihenname: Wie Berlin und Brandenburg wurden, was sie sind

(-ky, *01.02.1938, †16.09.2018) erfand die Wie Berlin und Brandenburg wurden, was sie sind-Reihe vor über zehn Jahren. Sie hat sich seitdem auf sechs Bände vermehrt. Los ging es mit der Reihenfolge 2012. Im Jahr 2013 erschien dann der vorerst letzte Teil. Es kommt jedoch nicht einzig diese Serie von Horst Bosetzky, sondern ebenfalls die Buchreihe Kommissar Thomas Catzoa.

Chronologie aller Bände (1-6)

Den Einstieg in die Reihe ermöglicht "Im Lotterbett". Mit geringem Abstand folgte das nächste Buch "Im Operationssaal" noch im selben Jahr. Innerhalb eines weiteren Jahres kamen so vier neue Bände zur Reihenfolge dazu bis hin zu Teil 6 mit dem Titel "Im Wasser der Spree".

  • Start der Reihenfolge: 2012
  • (Aktuelles) Ende: 2013
  • ∅ Fortsetzungs-Rhythmus: 3,6 Monate
Buch 1 von 6 der Wie Berlin und Brandenburg wurden, was sie sind Reihe.

Buch 1 von 6 der Wie Berlin und Brandenburg wurden, was sie sind Reihe.

Reihenfolge der Wie Berlin und Brandenburg wurden, was sie sind Bücher

Auflistung nach unserer Recherche

  1. Band 1: Jahr 1245

    von Horst Bosetzky

    Verlag: Jaron

    Format: Taschenbuch


  2. Band 2: Jahr 1280

    von Horst Bosetzky

    Verlag: Jaron

    Format: Taschenbuch


  3. Band 3: Jahr 1325

    von Horst Bosetzky

    Verlag: Jaron

    Format: Taschenbuch


  4. Band 4: Jahr 1348

    von Horst Bosetzky

    Verlag: Jaron

    Format: Taschenbuch


  5. Band 5: Jahr 1415

    von Horst Bosetzky

    Verlag: Jaron

    Format: Taschenbuch


  6. Band 6: Im Wasser der Spree Jahr 1448

    von Horst Bosetzky

Wann erscheint ein neues Buch zur Wie Berlin und Brandenburg wurden, was sie sind Reihe?

Fortsetzung der Wie Berlin und Brandenburg wurden, was sie sind Reihe von Horst Bosetzky

Insgesamt zwei Jahre lang wurde durchschnittlich jede 3,6 Monate eine Fortsetzung der Serie geschrieben. Diesem Verlauf nach hätte der siebte Band 2013 aufkommen müssen. Schon zwölf Jahre ist der kalkulatorische Erscheinungstermin her. Daher wird es mit großer Sicherheit keine Fortführung der Serie geben.


Unser Faktencheck klärt, ob eine Fortsetzung der Wie Berlin und Brandenburg wurden, was sie sind Bücher mit einem 7. Teil wahrscheinlich ist:

  1. Die Trilogie ist eine gern genutzte Form, eine Reihenfolge herauszubringen. In der Reihe wurden gegenwärtig sechs, also mehr als drei Teile veröffentlicht.
  2. Die gemittelte Frequenz an Publikationen liegt in dieser Buchreihe bei 3,6 Monaten. In 2013 hätte damit bei identischem Takt der hypothetische Erscheinungstermin des 7. Bandes liegen müssen.
  3. Uns erreichte bisher keine offizielle Bekanntmachung zu einem siebten Buch.

    Du weißt mehr? Melde dich!

Update: | Nach Recherchen richtige Reihenfolge der Bücherserie. Fehler vorbehalten.