Le syndrome d'Abel Bücher in der richtigen Reihenfolge

Bücher von Richard Marazano, Xavier Dorison

Serieninfos zur Reihe (2008-2015)

Reihenname: Le syndrome d'Abel

Die Serie schuf (*27.01.1971, mit Xavier Dorison) vor über fünfzehn Jahren. Seit der Idee sind insgesamt drei Bände der Reihe entstanden. Manche davon erschienen sogar Schlag auf Schlag unterhalb eines Jahres. Ihren Ursprung besitzt die Reihenfolge 2008 und im Jahr 2015 erschien dann der vorerst letzte Teil der Le syndrome d'Abel-Bücher. Neben hiesiger Buchreihe kreierte Richard Marazano ebenfalls die Serie Schimpansenkomplex.

Chronologie aller Bände (1-3)

Den Einstieg in die Reihe ermöglicht "Exil". Zu diesem Band sollte zum Einstieg gegriffen werden, wenn man sämtliche Bücher der Reihenfolge nach lesen will. Nach dem Einstieg 2008 erschien mit "Kôma" sieben Jahre später der nächste Teil. Fortgesetzt wurde die Buchreihe mit dem dritten Buch "Au-delà..." im Jahr 2015.

  • Start der Reihenfolge: 2008
  • (Aktuelles) Ende: 2015
  • ∅ Fortsetzungs-Rhythmus: 3,5 Jahre
  • Längste Pause: 2008 - 2015
Band 1 von 3 der Le syndrome d'Abel Reihe.

Band 1 von 3 der Le syndrome d'Abel Reihe.

Reihenfolge der Le syndrome d'Abel Bücher

Auflistung nach unserer Recherche

Wann erscheint ein neues Buch zur Le syndrome d'Abel Reihe?

Fortsetzung der Le syndrome d'Abel Reihe von Richard Marazano

Über einen Zeitraum von sieben Jahren erschienen Fortsetzungen der Reihenfolge in Distanzen von durchschnittlich 3,5 Jahren. Ein Veröffentlichungstermin zum vierten Band hätte sich somit theoretisch für 2019 abzeichnen müssen. Dies war jedoch nicht der Fall. Mit sechs Jahren liegt der genannte Erscheinungstermin schon weit in der Vergangenheit. Uns ist auch keine Ankündigung eines ergänzenden Teils bekannt. Sogar die Länge der größten Pause von sieben Jahren wird hinter sich gelassen. Die Rede ist von der Pause zwischen den Teilen 1 und 2.


Unser Faktencheck klärt, ob eine Fortsetzung der Le syndrome d'Abel Bücher mit einem 4. Teil wahrscheinlich ist:

  1. Die Trilogie ist eine oft gewählte Weise, eine Serie zu konzipieren. In der Buchreihe wurde gegenwärtig genau diese Quantität von drei Bänden herausgebracht.
  2. Der durchschnittliche Rhythmus an Fortführungen liegt in dieser Reihenfolge bei 3,5 Jahren. Nimmt man diese Berechnung als Maßstab, hätte eine Fortführung mit Teil 4 in 2019 aufkommen müssen.
  3. Fans mussten bisher maximal sieben Jahre warten bevor ein neuer Teil erschien. Wenn man zugrunde legt, dass ein kommender Band nochmals mit einem solchen Zeitabstand erschiene, hätte er sich folglich für 2022 abzeichnen müssen.
  4. Uns ist keine verbindliche Planung eines vierten Buches bekannt.

    Du weißt mehr? Melde dich!

Update: | Nach Recherchen richtige Reihenfolge der Bücherserie. Fehler vorbehalten.