Die Leuchtturm Haie Bücher in der richtigen Reihenfolge

Bücher von Gisa Pauly, Edda Skibbe

Serieninfos zur Reihe (2018-2019)

Reihenname: Die Leuchtturm Haie

Die Die Leuchtturm Haie-Serie kreierte (*23.02.1947) vor über fünf Jahren. Sie hat sich bis heute auf insgesamt vier Bände vermehrt. Die Buchreihe begann 2018 und im Jahr 2019 kam dann der letzte bzw. neueste Teil heraus. Gisa Pauly hat mit Siena fernerhin eine andere Reihe aufgebaut.

Chronologie aller Bände (1-4)

Mit dem Buch "Oma Rosella und die geheime Seehundmission" fängt die Reihenfolge an. Mit diesem Band sollte als Erstes angefangen werden, wenn man sämtliche Teile chronologisch lesen möchte. Im selben Jahr wurde dann auch schon das zweite Buch "Die Jagd nach dem Perlendieb" publiziert. Innerhalb eines weiteren Jahres kamen so zwei weitere Teile zur Buchreihe dazu bis einschließlich Band 4 "Käpt'n Matjes und der verschollene Schatz".

  • Start der Reihenfolge: 2018
  • (Aktuelles) Ende: 2019
  • ∅ Fortsetzungs-Rhythmus: 6 Monate
Buch 1 von 4 der Die Leuchtturm Haie Reihe.

Buch 1 von 4 der Die Leuchtturm Haie Reihe.

Reihenfolge der Die Leuchtturm Haie Bücher

Auflistung nach unserer Recherche

  1. Verlag: Arena

    Format: Gebundene Ausgabe


    Hannes, Inga und Emil können sich eigentlich nicht leiden. Doch seit sie beim Klassenausflug in der Seehundstation zufällig einen Heringsdieb beobachtet haben, sind sie ein festes Team: die Leuchtturm-HAIE. Im Seniorenheim bei Oma Rosella beziehen sie ihr Hauptquartier. Die drei haben den Verdacht, dass Fischer Olaf die Seehunde mit vergifteten Heringen aus dem Weg schaffen will. Mehr zum Buch


  2. Verlag: Arena

    Format: Gebundene Ausgabe


    Im Haus am Leuchtturm sind alle in heller Aufregung: Ein Dieb geht um und klaut den alten Leuten ihr Geld. Sogar die Perlenohrringe von Frau Siebenschläfer sind schon verschwunden! Hannes, Inga und Emil haben gleich einen Verdacht, denn der Neffe von Enno Wunderfass, dem Leiter des Seniorenheims, verhält sich äußerst merkwürdig. Mehr zum Buch


  3. Verlag: Arena

    Format: Gebundene Ausgabe


    Inga, Hannes und Emil können es nicht fassen! Eine Gruppe Jungs hat sich am Strand breitgemacht und eine Piratenburg in den Dünen errichtet. Dabei weiß doch jeder, dass man die Dünen nicht betreten darf. Außerdem ist hier das Revier der Leuchtturm-HAIE! Aber das ist diesen sogenannten Strandpiraten vollkommen egal. Mehr zum Buch


  4. Verlag: Arena

    Format: Gebundene Ausgabe


    Eine aufregende Schatzsuche an der Nordsee: Ein neuer Fall für die Leuchtturm-HAIE von Bestseller-Autorin Gisa Pauly! Unglaublich! Auf dem Dachboden des alten Kapitäns Matjes finden Inga, Hannes und Emil einen Brief mit einer echten Schatzkarte. Keine Frage: Diesen Schatz wollen die Freunde bergen! Mehr zum Buch


Wann erscheint ein neues Buch zur Die Leuchtturm Haie Reihe?

Fortsetzung der Die Leuchtturm Haie Reihe von Gisa Pauly

Insgesamt zwei Jahre lang wurde durchschnittlich jede sechs Monate ein neues Buch der Reihe herausgebracht. Dieser Berechnung nach hätte das fünfte Buch 2020 aufkommen müssen. Mit fünf Jahren liegt der genannte Termin bereits weit in der Vergangenheit. Wir schätzen eine Weiterführung der Reihe deshalb als äußerst unwahrscheinlich ein.


Unser Faktencheck klärt, ob eine Fortsetzung der Die Leuchtturm Haie Bücher mit einem 5. Teil wahrscheinlich ist:

  1. Eine der beliebtesten Herangehensweisen, um eine Buchreihe zu konzipieren, ist bestimmt die Trilogie. Mit den bisher publizierten vier Teilen liegt die Serie schon oberhalb dieses kritischen Wendepunktes.
  2. Der durchschnittliche Takt an Fortsetzungen liegt in dieser Reihenfolge bei sechs Monaten. Dieser Entwicklung nach hätte die Reihe bei konstantem Zyklus im Jahr 2020 fortgesetzt werden müssen.
  3. Uns ist derzeit keine offizielle Ankündigung eines fünften Bandes bekannt.

    Du weißt mehr? Melde dich!

Update: | Nach Recherchen richtige Reihenfolge der Bücherserie. Fehler vorbehalten.

Entdecke mehr zu Gisa Pauly

Die deutsche Schriftstellerin Gisa Pauly wurde 1947 im Münsterland geboren. Nach zwei Jahrzehnten als Berufsschullehrerin wagte sie in den frühen 1990er Jahren den Ausstieg, um sich voll und ganz dem Schreiben widmen zu können.