Lea-Lina Oppermann - Was wir dachten, was wir taten

  • Inhalt:
    Als es einen Amokalarm gibt hofft die Mathe-Klasse von Herrn Filler noch davon zu kommen, sicher zu sein, doch dann ist der Täter mitten unter ihnen und zwingt sie Geheimnisse preis zu geben. Stunden des Bangens beginnen, keiner weiß wie es am Ende ausgehen wird.


    Meine Meinung:
    Was wir dachten, was wir taten ist die Geschichte eines Amoklaufs, den es so nicht gegeben hat, der aber doch sehr Realitätsnah erzählt wurde.


    Als Leser landet man mitten in einer Mathestunde als der Amokalarm ausgerufen wird. Man liest wie ein Lehrer und zwei der Schüler diesen Amoklauf erleben und bekommt so sämtliche Emotionen hautnah mit. Hier bringt einem die Erzählweise mit den Wechseln zu der jeweiligen Person die Geschichte viel näher als ich es je erlebt habe. Ich musste am Ende erst einmal schauen ob es diesen Amoklauf überhaupt gegeben hat. So realistisch hat er gewirkt.


    Man ist in diesem Klassenzimmer eingesperrt, zusammen mit den Schülern, den Lehrern und dem Amokläufer und man wird ein Teil von Ihnen. Man will wissen wie es weiter geht. Hofft das alles gut ausgeht und ist fassungslos über das Geschehen. Doch neben den Ängsten des Amoklaufs bringt die Autorin noch andere Ängste zum Vorschein. Zumindest bei der Klasse, denn es werden Geheimnisse gelüftet, die zeigen dass man den Menschen nur vor den Kopf schauen kann und nie weiß was in ihnen vorgeht. Selbst wenn man sie noch so gut kennt.


    Die Geschichte ist aus Sicht von Fiona, Mark und Herrn Filler erzählt. Das macht es sehr authentisch. Damit man immer weiß wer gerade erzählt stehen die Namen oben drüber. Es sind willkürlich ausgewählte Schüler denke ich. Alle hätte man nicht zu Wort kommen lassen können, dann wäre es nicht so übersichtlich und damit leicht verständlich geblieben. Die Autorin hat sich für Lehrer, Schüler und Schülerin entschieden und so die verschiedenen Gruppen genutzt um dem Leser auch die Denkweisen derjenigen Nahe zu bringen.


    Am Ende hätte ich mir ein persönliches Wort von Lea-Lina Oppermann gewünscht. Ob dieser Amoklauf wirklich statt gefunden hat und wie sie auf die Idee kam. Das habe ich dann bei einem Interview lesen können, das man auch auf der Seite zum Buch finden kann.


    Was wir dachten, was wir Taten ist für mich eine Geschichte die eine ganz besondere Spannung hat und mich als Leser in ihren Bann gezogen hat. So sehr das ich nicht mehr unterscheiden konnte: Ist es real oder nur erfunden. :bewertung1von5::bewertung1von5::bewertung1von5::bewertung1von5::bewertung1von5:

  • Vielversprechender Debütroman, allerdings mit Abstrichen
    :bewertung1von5::bewertung1von5::bewertung1von5:
    Über das Thema Amoklauf in Schulen wurde schon viel geschrieben. "19 Minuten" von Jodi Picoult. "54 Minuten" von Marieke Nijkamp. "Es wird keine Helden geben" von Anna Seidl. Und ich könnte, ganz spontan aus dem Kopf heraus, noch weitere Bücher nennen. Es ist natürlich ein Thema, das in den letzten Jahren immer mehr an Brisanz gewonnen hat: früher kamen solche Amokläufe hauptsächlich in den USA vor, inzwischen haben sie leider auch Deutschland erreicht.


    Diese Bücher werden zunehmend von blutjungen Autorinnen geschrieben, die noch ganz nah dran sind am Schulalltag. So war Anna Seidl erst 16, als sie ihren Roman schrieb, und Lea-Lina Oppermann war zum Zeitpunkt der Veröffentlichung von "Was wir dachten, was wir taten" 18 Jahre alt.


    Man merkt, dass die Autorin sich noch gut hineinfühlen kann in ihre Protagonisten, denn die erschienen mir alle sehr 'echt' und glaubhaft. Auch die Gruppendynamik, die sich in Schulklassen entwickelt, stellt sie wunderbar authentisch und feinfühlig dar – inklusive ihrer dunklen Elemente, von Mobbing über Gruppenzwang bis hin zu Magersucht und... Nein, das verrate ich besser noch nicht. Der Schreibstil ist sehr authentisch und dabei auch unterhaltsam.


    Lea-Lina erzählt ihre Geschichte auf kleinstem Raum, aufgeteilt auf drei Perspektiven: Lehrer, Streberin, Klassen-Assi. Aber man merkt schnell, dass die Charaktere sich nicht wirklich in diese Schubladen zwängen lassen, und durch ihre Augen bekommt man auch ein gutes Bild der anderen Schüler.


    In den meisten Büchern über Amokläufe eskaliert die Situation extrem schnell, es dauert nicht lange, bis Schüsse fallen und Menschen sterben. Aber der Amokläufer in diesem Buch will mehr als das, die Waffe ist nur das Mittel, um Gehorsam zu erzwingen. Denn er hat Aufgaben vorbereitet, die Geheimnisse bloßstellen und Verborgenes ans Licht zerren...


    Wer einen rasanten, blutigen Thriller sucht, ist hier sicher an der falschen Adresse, aber die Geschichte entwickelt ihren ganz eigenen Sog. Viele der Aufgaben erscheinen fast lachhaft harmlos und pubertär, andere decken auf, wie schnell der Mensch bereit ist, anderen weh zu tun, um sich selbst zu retten... Es gibt in meinen Augen zwischendurch leider auch Längen – Szenen, die mehr oder weniger Raum gebraucht hätten. Aber ich konnte das Buch dennoch kaum mal zur Seite legen.


    Gut gelungen fand ich, wie die Autorin ihren drei Hauptfiguren jeweils eine ganz eigene Stimme verleiht. Ich habe erst das Buch gelesen, dann das Hörbuch gehört, und bei dem kommt noch dazu, dass die Sprecher wirklich großartige Arbeit leisten. Sie erwecken ihre Rollen sehr überzeugend zum Leben, besonders Birte Schnöink als Fiona fand ich großartig.


    Das Ende hat mich sehr enttäuscht. Wenn ich dieser Enttäuschung jetzt nachspüre, liegt es wohl daran, dass man zwar andeutungsweise erfährt, was diese Tat ausgelöst hat, es aber nie wirklich in die Tiefe geht. Ja, ich weiß jetzt, wer in dieser Klasse ein Mobber ist, wer ein Mitläufer, wer das Lieblingskind des Lehrers... Und dass einer davon etwas viel Schlimmeres getan hat. Die Schlüsselfigur in diesem Drama, nämlich die maskierte Person mit der Pistole, blieb für mich jedoch wie ein großer weißer Fleck auf der emotionalen Landkarte. Erst ganz am Schluss gibt es eine Art Erklärung, die aber auf mich seltsam distanziert wirkte.


    Vielleicht ist das Absicht. Vielleicht soll der Amokläufer eine Art Platzhalter sein, damit sich der Leser an an seine Stelle versetzen und sich fragen kann: Wie würde ich mich da fühlen? Wie hätte ich reagiert? Dann allerdings hätte ich mir am Schluss mehr kritische Reflexion der Tat gewünscht, damit jugendliche Leser nicht mit dem Eindruck aus dem Buch gehen, dass der Amoklauf die einzig richtige Reaktion war.


    Als Schullektüre finde ich das hingegen gut geeignet, weil die Klasse dann über gemeinsame Diskussion viel erarbeiten kann!


    Fazit:
    Lea-Lina Oppermann erzählt die Geschichte eines Schulamoklaufs, der ganz anders verläuft, als man erwarten würde. Dabei ist sie ganz nah dran an ihren Protagonisten, was sicher auch an ihrem jugendlichen Alter liegt – als sie das Buch schrieb, was sie selber erst 18 Jahre alt, kennt sich also aus mit dem, was in Schulklassen heutzutage so alles abläuft. Und das merkt man.


    Für mich scheiterte das Buch letztendlich ein Stück weit am Ende, denn das lässt den Leser ziemlich in der Luft hängen. Die Motive des Täters werden kurz abgehandelt, aber das ging für mich zu schnell und nicht genug in die Tiefe. Einen jugendlichen Leser würde ich ungern mit dem Buch alleine lassen, da mir die kritische Hinterfragung der Tat fehlte.

  • Für mich scheiterte das Buch letztendlich ein Stück weit am Ende, denn das lässt den Leser ziemlich in der Luft hängen. Die Motive des Täters werden kurz abgehandelt, aber das ging für mich zu schnell und nicht genug in die Tiefe. Einen jugendlichen Leser würde ich ungern mit dem Buch alleine lassen, da mir die kritische Hinterfragung der Tat fehlte.

    Für den erwachsenen Leser - wie mich - finde ich das Ende o.k., kann dich aber verstehen, wenn du findest,dass man jugendliche Leser nciht damit allein lassen sollte. Im Zuge einer Schullektüre zu lesen und dann darüber zu sprechen würde hier sicher helfen, vor allem da dann auch die Intensität höher ist (meiner Meinung nach) wenn man sich zur Klärung des Warum? gedanklich damit auseinandersetzt und nicht einfach die Erklärung vorgesetzt bekommt. Ich habe sogar die Befürchtung, dass eine zu genaue Beschreibung dazu führen könnte, dass man über andere - ev. gefährdete Amokläufer - zu schnell entscheidet: die sind ja nicht so wie in dem Buch. Denn Fakt ist, es gibt zwar Ähnlichkeiten bei Amokläufern in ihrem Leben, aber keines ist identisch und man kann nun mal eben keinem an der Nasenspitze ansehen, dass er oder sie zu so etwas fähig ist. Weder bei Amoklauf noch bei Mord.
    Die Frage: hätte man es verhindern können? Tja in diesem Buch müssen sich die Fragen wohl viele stellen.

    :study: Audre Lorde: Sister Outsider (eBook)

    :study: Joseph Roth: Hiob (eBook) - MLR

    :study: Thomas Chatterton Williams: Selbstportrait in Schwarz und Weiss - Unlearning Race



    „An allem Unrecht, das geschieht, ist nicht nur der Schuld, der es begeht, sondern auch der, der es nicht verhindert.“

    Erich Kästner

    "Das fliegende Klassenzimmer"


    Warnhinweis:
    Lesen gefährdet die Dummheit

    :study:

  • Meine Meinung:


    Ich fange mit dem Ende an, welches ich leider nicht so gut finde, weswegen ich auch ein halben Stern abgezogen habe, aber die Idee und die Ausführung ist richtig gut. Das Buch macht sehr nachdenklich, ist sehr facettenreich und gut geschrieben. Persönlich fehlt mir hier der Hinweis ob es nun nach einer wahren Begebenheit oder reine Fiktion gewesen ist. :-k Das Szenario, was die Autorin entworfen hat wirkt zumindest echt. An manchen Stellen hätte ich mir mehr Wörter gewünscht, aber insgesamt ist es definitiv ein Buch, welches ich nur empfehlen kann. Solche Bücher hätte ich gern als Schullektüre gelesen.


    Fazit:


    :bewertung1von5::bewertung1von5::bewertung1von5::bewertung1von5::bewertungHalb:

    :study: 13 Gebote (Mortimer Müller) 274 / 426 Seiten

    :study: Einfach Mensch sein (Sy Montgomery) 0 / 208 Seiten


    SUB: 857

  • "Was wir dachten, was wir taten" ist keine gewöhnliche Geschichte eines Amoklaufs in der Schule. Die Autorin hat dieses Problem sehr originell gelöst. Die Geschichte bleibt in Erinnerung und wirft sehr viele Fragen auf. Die Lösungen werden von Lea-Lina Oppermann nicht angeboten, sodass der Leser selbst seine Schlüsse ziehen muss. Der kurze Roman klingt noch sehr lange nach. :thumleft: Mich wundert es, dass die Geschichte nur Jugendbuchpreis Wi(e)derworte 2019 erhalten hat. Der Roman hätte mehr Beachtung verdient. Sehr zu empfehlen.

    2024: Bücher: 73/Seiten: 32 187

    2023: Bücher: 189/Seiten: 73 404

    --------------------------------------------------

    Mein Blog: Zauberwelt des Lesens
    ------------------------------

    "Das Nicht-Wahrnehmen von Etwas beweist nicht dessen Nicht-Existenz "

    Dalai Lama

    ------------------------------

    Lese gerade:

    Lapuente, Sofía/Shusterman, Jarrod - RETRO - Geh nicht online