Elias Canetti - Die gerettete Zunge

  • Eine Autobiographie


    Direkt auf der ersten Seite erfährt der Leser, warum das Buch >Die gerettete Zunge< heißt:


    >>Er tritt ganz nahe an mich heran, bleibt stehen und sagt zu mir: "Zeig die Zunge!" Ich strecke die Zunge heraus, er greift in seine Tasche, zieht ein Taschenmesser hervor, öffnet es und führt die Klinge ganz nahe an meine Zunge heran. Er sagt: "Jetzt schneiden wir ihm die Zunge ab." Ich wage es nicht, die Zunge zurückzuziehen, er kommt immer näher, gleich wird er sie mit der Klinge berühren. Im letzten Augenblick zieht er das Messer zurück, sagt: "Heute nicht, morgen." Er klappt das Messer wieder zu und steckt es in seine Tasche.<<


    In diesem Stil erzählt uns Canetti sein Leben, von den frühen Jahren in Bulgarien, wohin es viele Spaniolen, die vor den Christen geflohen sind, verschlagen hat, ein multikulturelles Bulgarien mit vielen bunten Eindrücken und Sprachen. Bis schließlich sein Vater wiederum vor seinem Vater flüchtet und die Familie nach England auswandert.Dort stirbt dann der heißgeliebte Vater von Elias, sehr jung und überraschend, und hinterlässt eine große Leere. Die gemeinsamen Stunden der Muse, in denen sie Bücher miteinander besprechen, reißen eine unausgefüllte Lücke in sein Leben. Erst später in Wien ersetzt seine Mutter diesen Part, denn erst in Wien beginnt auch sie ihre Trauer abzulegen und wieder ein wenig zu leben. Aber wie sie ihrem Sohn dann die deutsche Sprache beibringt, zeigt dem Leser eine absolute Gefühlskälte. Er beginnt eine verhängnisvolle und ungesunde Mutter-Sohn-Beziehung …


    >>Was Weite ist, wusste ich damals noch nicht, aber ich empfand sie: daß man Sovieles und Gegensätzliches in sich fassen kann, daß man alles scheinbar Unvereinbare zugleich seine Gültigkeit hat, daß man es nennen und bedenken soll, die wahre Glorie der menschlichen Natur, das war das Eigentliche, was ich von ihr lernte.<<


    Eine Biographie, die sich wie ein Roman liest, ist mir persönlich die liebste. Seltsamerweise behalte ich so den Inhalt, das Leben der Person, viel besser im Gedächtnis, als eine sehr sachliche und mit vielen Zitaten geschmückte Biographie. Ein kleiner Kritikpunkt möchte ich anfügen, dass mir im letzten Drittel zu viel Personal umrissen wurde. Sämtliche Lehrer und Mitschülerinnen aus dem Mädchen-Pensionat, in dem Elias die letzte zwei Jahre verbrachte, wurden vorgestellt. Ansonsten ist es eine sehr gefühlvolle und satte Lebensgeschichte, die sich über 3 Bände erstreckt. "Die Fackel im Ohr" und "Das Augenspiel" werden noch folgen.

  • Der erste Band von Canettis Lebenserinnerungen umfasst seine ersten 16 Jahre, von 1905 bis 1921. Aufregende und abwechslungsreiche Jahre waren das: Familie Canetti ist eine sephardisch-jüdische Familie, die wohlhabend und stolz auf ihre Herkunft ist. Zuhause spricht man «spaniolisch», die Kindermädchen russisch, die Landessprache ist Bulgarisch. Und wenn die Eltern untereinander etwas zu besprechen haben, was die Kinder nichts angeht, dann wird deutsch gesprochen. Französisch lernt er auch noch, wird aber bei Familienfeiern wegen seines starken Akzents verhöhnt und vorgeführt. Mit sieben Jahren spricht er fünf Sprachen, was allerdings in der Familie erwartet wird und ihn keineswegs zum Wunderkind macht.


    Vater und Mutter von Elias Canetti wären gerne Schauspieler geworden, sind kulturell interessiert und fühlen sich unter der Herrschaft des strenggläubigen, jähzornigen Familienoberhauptes nicht wohl und «fliehen» vor ihm nach Manchester, wo der Vater im Betrieb eines Onkels arbeiten kann. Hier lernt der kleine Elias dann englisch. Als der von Elias stark verehrte Vater kurz darauf plötzlich stirbt, zieht die Mutter mit drei kleinen Kindern weiter, diesmal nach Wien. In kürzester Zeit wird Elias nun die deutsche Sprache eingetrichtert, und als Leser merkt man, dass die Mutter wenig Rücksicht auf die Kinder nimmt. Das Konzept der Kindheit ist ihr scheinbar nicht vertraut. Kinder werden wie Erwachsene im Kleinformat behandelt und Elias muss als ältester Sohn die Rolle des Vaters einnehmen: zunächst ist er besorgt, dass die Mutter wieder ins Leben zurück findet, später führt er mit ihr philosophische Gespräche und kümmert sich um die kleineren Brüder, ist schließlich auf Freunde der Mutter eifersüchtig wie ein Liebhaber.


    Eine Kindheit im heutigen Sinn gab es für Elias Canetti nicht. Auch die Freundschaften in der Schule entstehen durch gemeinsames Interesse an der Literatur und philosophischen Gesprächen. Canetti erzählt keine Anekdoten über Lausbubenstreiche, vermutlich weil er solche Dinge tatsächlich nicht erlebt hatte. Im Gegensatz zu Dario Fos Kindheitserinnerungen «Die ersten sieben Jahre und ein paar dazu», hatte ich aber hier viel mehr das Gefühl den Menschen Elias Canetti kennen zu lernen und keine verklärten Geschichten, die soooo prägend für das weitere Leben sicherlich nicht waren.


    Bei Canetti schätze ich seine scharfen Beobachtungen, seine Ausdrucksweise, seine Gedanken und Schlussfolgerungen – und ich bin erstaunt, wie gut es ihm gelingt, auch bei seinen persönlichen Erlebnissen eine solche Analyse zu bewerkstelligen. Er erforscht tatsächlich seine Erinnerungen, erwägt, inwiefern der Tod des Vaters, ein beobachteter Brand inklusive Schaulustigen, oder auch antisemitische Anfeindungen ihn beeinflusst haben und inwiefern diese Situationen in späteren Werken eingeflossen sind. Konsequent beschreibt er die intensive Beziehung zu seiner Mutter, ohne Zorn und ohne Kitsch, ohne steril objektiv oder arrogant zu wirken, aber doch distanziert genug, um Schlussfolgerungen zu ziehen.

    Das Buch endet mit einer Tirade seiner Mutter, dass sie ihren Sohn zu weich erzogen hätte, er zu behütet aufwuchs und er muss nun die Härte der Welt kennen lernen. Ein echter «Cliffhanger» sozusagen und ich frage mich, wie man da nicht sofort zum zweiten Band greifen kann, der mit dem Umzug nach Frankfurt beginnt.


    Natürlich – wie bei allen Autobiographien – muss man ein Interesse an der Person mitbringen. Aber diese Lebenserinnerungen sind auch deutlich leichter zu lesen als sein Roman «Die Blendung» oder seine anthropologische Studie «Masse und Macht», ohne in triviale Plauderei abzudriften. Mir hat es sehr gut gefallen und die weiteren Bände werden noch besser!