Ein perfekter Kellner

Buch von Alain Claude Sulzer

Zusammenfassung

Inhaltsangabe zu Ein perfekter Kellner

„Dies ist ein Roman, den der gemeine Leser atemlos verschlingen wird, während das literarische Trüffelschwein sich an mancherlei Trouvaillen delektieren kann.“ Die Welt
Weiterlesen

Bewertungen

Ein perfekter Kellner wurde insgesamt 7 mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 3,6 Sternen.

(1)
(4)
(1)
(1)
(0)

Rezensionen zum Buch

  • Rezension zu Ein perfekter Kellner

    Nach @drawe s Rezi kann man nicht mehr viel hinzufügen. Ich schrieb in einem französischen Forum über diese Lektüre und schaute, dass der Titel mit « Un garçon parfait » übersetzt wurde. Nun wissen ja alle Frankreichreisenden, dass « garçon » eben Ober, Kellner ist, doch jemand (der das Buch nicht kennt) schrieb also vom vollkommenen Jungen, oder Mann ! Tja, wer ist wer ? Jakob – der vollkommene « Junge » für Erneste, und Erneste der « vollkommene Kellner » ? Oder oder und für Klinger ? Beiden wird diese Bezeichnung im Laufe des Buches mal zugesprochen. Selten, dass ein Buch genau dreizehn Kapitel hat… : Drama inbegriffen ?
    Was diesen Kellneraspekt anbetrifft gab es Seiten (und dieses Buch von Sulzer erschien DANACH), wo ich mich in der Unsichtbarkeit und Servilität von Ernest an Stephens aus Ishiguros Meisterwerk erinnert fühlte ! Siehe auch : Kazuo Ishiguro - Was vom Tage übrig blieb / The Remains of the Day
    Ich wollte eigentlich « nur » nach Giessbach am Brienzersee googeln um zu sehen, wo das denn liegt als ich mit Erstaunen diese Seite fand (ganz oben) : https://www.giessbach.ch/de/grandhotel-giessbach.html Da wird das Ganze schon ziemlich lebendig vom Rahmen her. Man sieht zB die Zahnrad-/Transportbahn…
    Mich machte eine Form der Hörigkeit doch aufmerksam und betrübt.
    Vielleicht eine besondere Empfehlung auch an @Gaymax ?
    Weiterlesen
  • Rezension zu Ein perfekter Kellner

    Zum Produkt:
    220 Seiten
    Verlag Edition Epoca erstmals erschienen am 1. August 2004
    Zum Autor (Quelle: HP des Autors):
    Alain Claude Sulzer wurde am 17.2.1953 in Riehen (bei Basel) geboren.1972 entstand sein erstes Hörspiel, 1983 erschien sein erster Roman „Das Erwachsenengerüst“, für den er den Rauriser Literaturpreis erhielt. Neben vielfältiger schriftstellerischer Tätigkeit übersetzte er aus dem Französischen und arbeitete als freier Autor für Zeitungen und Rundfunkanstalten.
    Alain Claude Sulzers eigentlicher Durchbruch auf der internationalen literarischen Bühne erfolgte 2004 mit dem Roman „Ein perfekter Kellner“, der, wie auch „Annas Maske“ (2001) und „Privatstunden“ (2007) im Zürcher Verlag „Edition Epoca“ erschien und in zahlreiche Sprachen übersetzt wurde. 2008 wurde er dafür in Paris mit dem renommierten Prix Médicis étranger ausgezeichnet. Im selben Jahr erschien sein Roman „Zur falschen Zeit“ im neu gegründeten Berliner Verlag Galiani, in dem auch die Romane „Aus den Fugen“ (2012) und „Postskriptum“ (2015) erschienen. Letzte Veröffentlichung: „Die Jugend ist ein fremdes Land“ (2017).
    Von 2008 bis 2011 war Alain Claude Sulzer Juror bei den „Tagen der deutschsprachigen Literatur“ (Ingeborg-Bachmann-Preis) in Klagenfurt. Er schreibt regelmäßig essayistische Beiträge für die Neue Zürcher Zeitung.
    Alain Claude Sulzer lebt in Basel, Vieux Ferrette und Berlin.
    Mein Leseeindruck:
    Der Roman spielt in den 60er Jahren des letzten Jhdts und führt durch die Erinnerungen des Protagonisten zurück bis in die 30er Jahre. Erzählt wird eine unendlich traurige Geschichte: die große Liebe des Kellners Erneste zu seinem jungen Kollegen Jakob, das bittere Ende der Beziehung, die große Enttäuschung, eine 30 Jahre dauernde Wartezeit mit dem ständigen Blick auf das vergangene Glück und schließlich das Wiederaufflammen dieser Liebe.
    Damit schlägt der Autor, literaturgeschichtlich gesehen, keine neuen Themen an. Mich hat der Plot sehr an ein Gedicht Heinrich Heines aus dem Buch der Lieder erinnert, wo es in der letzten Strophe heißt:
    Es ist eine alte Geschichte,
    Doch bleibt sie immer neu;
    Und wem sie just passieret,
    Dem bricht das Herz entzwei.
    Sulzer verlagert die "alte Geschichte" in den Bereich der Liebe zwischen zwei Männern, und vor allem die besondere Art und Weise, in der er sie erzählt, machen das Buch zu einem besonderen Lese"vergnügen".
    Erneste, der Protagonist, wird uns vorgestellt als ein Mensch, den man nicht sieht, der wie ein Schatten seine Pflicht in einem Schweizer Grand Hotel erfüllt, der quasi mit der Tapete verschmilzt, immer präsent, immer zu Diensten, immer den Gast beobachtend, ein Mensch, der in seinem Beruf aufgeht und dort seine Erfüllung findet. Niemand sieht ihn als Individuum, er hat keine Freunde, er lebt zurückgezogen und hat keinen Kontakt zu Eltern und Geschwistern. Erneste ist eine subalterne Nebenfigur, was den Betrieb des Hotels angeht, aber hier im Roman wird er zu einer sorgsam und äußerst einfühlsam skizzierten Hauptfigur. Der Leser erfährt von dem täglichen Einerlei seiner Arbeit, von der Gleichförmigkeit und Anspruchslosigkeit seines Lebens, und zugleich erfährt er Stück für Stück vom großen Glück seines Lebens, das ihm nach wie vor jeden Tag präsent ist und seinen einförmig-grauen Alltag damals, vor 30 Jahren, leuchtend überstrahlt hatte: das Jahr seines Zusammenseins mit dem charismatisch-schönen jungen Jakob.
    Die Art und Weise, wie die Handlung entfaltet wird, hat mir überaus gut gefallen. Der Erzähler bewegt sich scheinbar mühelos zwischen den verschiedenen Zeitebenen hin und her, und er verschränkt diese Zeitebenen so souverän, dass der Leser niemals die Orientierung verliert.
    Äußerst diskret wird der Leser mit der Homosexualität des Erneste bekannt gemacht - schade, dass der Klappentext so lautstark und vorlaut ist! Zunächst sind es nur unverbindliche Anmerkungen, bis nach dem ersten Drittel des Buchs der Leser Bescheid weiß. Diese sprachliche Diskretion passt sehr gut zu der offiziell erzwungenen Diskretion im Zusammenhang mit der Kriminalisierung der (männlichen) Homosexualität während der 30er Jahre ff. Natürlich darf bei den Stichworten Homosexualität - Schweiz - Exil auch Thomas Mann nicht fehlen, der dem Leser in einer anderen, älteren Figur quasi zuwinkt - was mir allerdings weniger gut gefallen hat. Diese Anspielung hätte das Buch nicht nötig gehabt.
    Insgesamt hat mir die sprachliche Unaufgeregtheit des Buches hervorragend gefallen. Jedes Wort ist überlegt und sitzt, jeder Satz ebenso. Die traurige und am Schluss dramatische Geschichte um ein großes Gefühl wird unprätentiös und stets leise erzählt, niemals wird der Erzähler larmoyant oder schnulzig, und dadurch wahrt er konsequent einen ganz besonderen melancholischen Grundton.
    Fazit: ein besonderes kleines Buch um eine traurig-schöne Liebe, diskret erzählt, eine Entdeckung.
    Weiterlesen

Ausgaben von Ein perfekter Kellner

Taschenbuch

Seitenzahl: 214

Hardcover

Seitenzahl: 220

E-Book

Seitenzahl: 214

Ähnliche Bücher wie Ein perfekter Kellner

Besitzer des Buches 13

  • Mitglied seit 13. November 2023
  • Mitglied seit 11. Juli 2022
  • Mitglied seit 5. Oktober 2008
  • Mitglied seit 30. März 2006
  • Mitglied seit 30. November 2017
  • Mitglied seit 21. April 2018
  • Mitglied seit 3. Juni 2013
  • Mitglied seit 23. September 2014
Update: